Kristof Niese: Intellektuelle Grenzgänge im Kursbuch. Wie Schriftsteller und Publizisten den Faschismus-Diskurs der 1960er-/1970er-Jahre veränderten
Matthias Stangel: Nicht rechts, nicht links. Betrachtungen über Ernst Niekisch und den Nationalbolschewismus
Gerrit Dworok: Ernst Nolte: Nestor der...
przeczytaj całość
Kristof Niese: Intellektuelle Grenzgänge im Kursbuch. Wie Schriftsteller und Publizisten den Faschismus-Diskurs der 1960er-/1970er-Jahre veränderten
Matthias Stangel: Nicht rechts, nicht links. Betrachtungen über Ernst Niekisch und den Nationalbolschewismus
Gerrit Dworok: Ernst Nolte: Nestor der Faschismusforschung oder verächtliche Figur der deutschen Zeitgeschichte? Gedanken zum Werk eines Grenzgängers
Christoph Studt: Heil Hitler! - Heil Du ihn!. Humor im Dritten Reich zwischen Opposition und Systemanpassung
Lutz Haarmann: Die Grünen und die nationale Frage in den 1980er Jahren. Thesen zu einem vernachlässigten Aspekt des politischen Denkens der Bundesrepublik
Thomas Exner: Recht zwischen Erneuerung und Extremismus. Der Weg ins 20. Jahrhundert
Patrick Bormann: Der Unternehmer als schöpferischer Zerstörer. Grenzgänge in der deutschen Elektroindustrie
Gerrit Dworok: Ein Grenzgänger. Ernst Nolte im Gespräch über sein Leben
ukryj opis
Recenzja