Hausfrauenarbeit und die Wertschätzung als Teil der Ökonomie scheinen sich in heutiger Sicht nahezu auszuschließen. War es aber immer so? Gehen wir in der Zeit zurück, stoßen wir auf eine große Wertschätzung der Arbeits- und Lebenswelt vieler Frauen, die sich in und um das Haus zentriert ebenso...
przeczytaj całość
Hausfrauenarbeit und die Wertschätzung als Teil der Ökonomie scheinen sich in heutiger Sicht nahezu auszuschließen. War es aber immer so? Gehen wir in der Zeit zurück, stoßen wir auf eine große Wertschätzung der Arbeits- und Lebenswelt vieler Frauen, die sich in und um das Haus zentriert ebenso wie deren ökonomische Bedeutung. Seit Jahrtausenden war das Haus als Ort der Existenzsicherung und des Erwirtschaftens von Wohlstand und Reichtum auch die Operationsbasis, die Werkstatt und das Herrschaftsgebiet, der ägyptischen Hausherrin, der griechischen Oikosherrin, der römischen Domina, der Haus-Wirthin oder Hausmutter des späten Mittelalters und der Neuzeit.
ukryj opis
Recenzja