Vorwort
I Zur Einführung
Ulrich Pfeil
Der Kalte Krieg: Ein anderer totaler Krieg
Bärbel Kuhn
Der Kalte Krieg in Unterricht und Schulbuch
II Schulbuch und Geschichtsunterricht im geteilten Deutschland
Johanna Bethge
Kalter Krieg ums Schulbuch?
Alliierte Schulbuchkonflikte in Berlin,...
przeczytaj całość
Vorwort
I Zur Einführung
Ulrich Pfeil
Der Kalte Krieg: Ein anderer totaler Krieg
Bärbel Kuhn
Der Kalte Krieg in Unterricht und Schulbuch
II Schulbuch und Geschichtsunterricht im geteilten Deutschland
Johanna Bethge
Kalter Krieg ums Schulbuch?
Alliierte Schulbuchkonflikte in Berlin, 1946-1948
Frank Britsche
Politische Implikationen des Kalten Krieges auf die historischen Narrationen im Schulgeschichtsbuch der DDR
Sabrina Schmitz-Zerres
Der Kalte Krieg als Zukunftsnarration in westdeutschen Schulgeschichtsbüchern nach 1945
May Jehle
Visuelle Codierungen des geteilten Deutschlands in Staatsbürgerkundelehrbüchern der DDR und ihre Behandlung im Unterricht
Eine Analyse historischer Videoaufzeichnungen von Unterricht im Zeitraum 1978-1986
Rainer Bendick
Die Verweigerung der Realität
Deutschland und die Grenzen von 1937 in den Darstellungen deutscher Schulkarten 1949-1991
III Das geteilte Deutschland in Schulbuch und
Geschichtsunterricht der Gegenwart
Barbara Christophe
Eigentlich hingen ja alle mit drin.
Entnazifizierung und Kalter Krieg in deutschen Schulbüchern und in den Erzählungen von Lehrenden
Kai Krüger
Die Bodenreform in der SBZ - aktuelle Schulgeschichtsbücher im Spannungsfeld zwischen historischem Lernen und Normierung
IV Regards croisés
Franziska Flucke
Land der Dichter und Denker oder sozialistisches Paradies?
Die DDR im Spiegel französischer Deutschlehrbücher (1949-1989)
Marie Müller-Zetzsche
Der Kalte Krieg ist vorbei
Historisierung und Verortung des geteilten Deutschlands in deutschen und französischen Geschichtsbüchern nach 1990
Floriane Perchard
Frankreich - revolutionäres Vorbild oder Klassenfeind?
Französischlehrbücher der DDR als ideologisches Instrument im Kalten Krieg
V Blicke von außen
Brigitte Morand
Der Kalte Krieg aus der Sicht Frankreichs
Von der Teilung der Welt bis zur Aufgabe der nationalen Meistererzählung in den Geschichtsbüchern der Oberstufe
Katja Gorbahn
Das geteilte Deutschland in aktuellen dänischen Schulbüchern für die Fächer Geschichte und Deutsch
Frank Schweppenstette
Das Bild des geteilten Deutschlands im aktuellen Geschichtsunterricht und in den Schulgeschichtsbüchern in Italien
VI Einige Schlussbetrachtungen aus der Praxis
Hans-Joachim Cornelissen
Der Kalte Krieg in deutschen und französischen Schulbüchern
Autorinnen und Autoren des Bandes
ukryj opis
Recenzja