Erstmals auf Deutsch wird ein diachroner Zugriff auf die Trias Weltstädte, Metropolen, Megastädte vorgelegt, die anhand ausgewählter Beispiele von der Antike bis zur Gegenwart betrachtet wird. In 14 Beiträgen werden diese Stadttypen diskutiert: Weltstädte waren und sind Akteure in großen...
przeczytaj całość
Erstmals auf Deutsch wird ein diachroner Zugriff auf die Trias Weltstädte, Metropolen, Megastädte vorgelegt, die anhand ausgewählter Beispiele von der Antike bis zur Gegenwart betrachtet wird. In 14 Beiträgen werden diese Stadttypen diskutiert: Weltstädte waren und sind Akteure in großen Interaktionsräumen, Metropolen gelten geradezu als Inbegriff der Urbanität, und Megastädte zeichnen sich durch übergroße Netzwerke und raumbeherrschende Charakteristika aus. Auf der Basis dynamischer Raumkonzepte sowie Urbanisierungs- und Raumbegriffe zeichnen die Beiträge ein breites Panorama, das über die Europäische Stadt hinaus die hybriden Charakteristika gegenwärtiger städtischer Gesellschaften betont und in der langen Dauer prüft.
ukryj opis
Recenzja