In 37 kurzen Kapiteln bietet das Buch »Rumänien. Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen« einen Überblick über die jüdische Kultur und das jüdisches Leben in Rumänien ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jiddischsprachiger...
przeczytaj całość
In 37 kurzen Kapiteln bietet das Buch »Rumänien. Geschichte, Literaturkritik, Erinnerungen« einen Überblick über die jüdische Kultur und das jüdisches Leben in Rumänien ab dem Ende des 19. Jahrhunderts bis kurz nach dem 2. Weltkrieg. Der Schwerpunkt liegt dabei auf jiddischsprachiger Kulturarbeit in den 1920er und 1930er Jahren im neu entstandenen Großrumänien. Herzstück des Buches sind 47 biografische Porträts wichtiger Persönlichkeiten dieser Epoche. Thematisiert werden auch Orte und Schlüsselmomente der rumänisch-jüdischen Geschichte. Nicht zuletzt werden Ausschnitte von Prosa und Lyrik zitiert und kommentiert, die in der annotierten Edition in der Mehrheit erstmalig ins Deutsche übertragen worden sind. Das einzigartige Kompendium vermittelt ein anschauliches Bild der jüdischen und vor allem der jiddischsprachigen Lebenswelt, die vor dem Holocaust in Osteuropa existierte.
\n
Erste deutschsprachige Übersetzung des jiddischsprachigen Intellektuellen Schlojme Bickel
ukryj opis
Recenzja