\"Kinder-, Jugend- und Erziehungshilfe gehören zu den zentralen außerschulischen Kontaktfeldern schulischer Arbeit. Insbesondere der Überblick über kinder- und jugendpsychiatrische Störungsbilder (Beitrag 15-28) dürfte auch für schulische Lehrkräfte von besonderem Interesse sein. Aber auch die übrigen Rubriken erhöhen das Verständnis für die vielfältige Arbeit Therapeutischer Heimerziehung; denn junge Menschen in den stationären HzE/der Eingliederungshilfe sind psychosozial hoch belastet und weisen oft psychische Störungen auf. Hier müssen heil- und sozialpädagogische, psychotherapeutische, kinder- und jugendpsychiatrische und sonderpädagogische Kompetenzen miteinander verknüpft werden; insofern ist der voluminöse Band insbesondere für Sonder- und Heilpädagog/inn/en von Relevanz.\" Thomas Bernhard, https://lbib.de/Therapeutische-Heimerziehung-Grundlagen-Rahmenbedingungen-Methoden-Mit-E-Book-116297 \"Die Publikation Therapeutische Heimerziehung markiert meiner Einschätzung nach einen wichtigen Meilenstein für die evidenzbasierte Weiterentwicklung der Heimerziehung in Deutschland. Sie eignet sich deshalb besonders für akademisch geschulte Berufstätige in der stationären Jugendhilfe sowie für Lehrende an sozialpädagogischen Fachschulen, an Hochschulen mit Studiengängen der Heilpädagogik und Sozialen Arbeit sowie an Universitäten mit psychologischen, psychotherapeutischen und pädagogischen Studiengängen.\" Prof. Dr. Veronika Verbeek, Dipl.-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Fach- und Hochschullehrerin, in: socialnet-Rezensionen, 13.08.2020, https://www.socialnet.de/rezensionen/26788.php \"Dieses hervorragende, knapp siebenhundertseitige Werk ist ein Kompendium auf seinem Gebiet, mit einer breiten Vielfalt an Themen und Aspekten und wissenschaftlich absolut auf der Höhe der Zeit. (...) Der große Umfang sollte nicht von der Lektüre dieses Buches abschrecken; es kann durchaus auch als Ratgeber zum gezielten Nachschlagen einzelner Ansätze oder Störungssymptome verwendet werden.\" Claudia Radoch, Sozialpädagogin, in: neue caritas 10/2020
ukryj opis- Wydawnictwo: Lambertus-Verlag
- Kod:
- Rok wydania: 2020
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Mieszana
- Liczba stron: 678
Recenzja