Kinder verfügen für die Gestaltung ihrer komplexen Lebenswelten über enorme Stärken, die es durch Familie, Peers sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu erkennen und zu stärken gilt. Diese Grundidee wird in der Reihe 'KinderStärken' aufgegriffen und entlang der Lebensspanne von der Geburt bis...
przeczytaj całość
Kinder verfügen für die Gestaltung ihrer komplexen Lebenswelten über enorme Stärken, die es durch Familie, Peers sowie pädagogische Fach- und Lehrkräfte zu erkennen und zu stärken gilt. Diese Grundidee wird in der Reihe 'KinderStärken' aufgegriffen und entlang der Lebensspanne von der Geburt bis zum Übergang in die weiterführende Schule in zehn Bänden kritisch und differenziert beleuchtet. Dieser Band thematisiert den Übergang von der Familie in die Kindertageseinrichtung, der als gesellschaftlich initiierte Entwicklungsaufgabe Kinder, Eltern und pädagogische Fachkräfte vor besondere Herausforderungen stellt. Der Band arbeitet dezidiert Gelingensbedingungen für eine erfolgreiche, kinderstärkende Übergangsgestaltung in Elternhaus und Kita heraus.
ukryj opis
Recenzja