Über die Autorin 7§Einführung 25§§Törichte Annahmen über den Leser 25§§Zu diesem Buch 26§§Wie dieses Buch aufgebaut ist 26§§Teil I: Was Sie über das Lernen wissen sollten 27§§Teil II: Viele kleine Schritte führen zum Lernerfolg 27§§Teil III: Jetzt wird's ernst: Referate, Hausarbeiten und...
przeczytaj całość
Über die Autorin 7§Einführung 25§§Törichte Annahmen über den Leser 25§§Zu diesem Buch 26§§Wie dieses Buch aufgebaut ist 26§§Teil I: Was Sie über das Lernen wissen sollten 27§§Teil II: Viele kleine Schritte führen zum Lernerfolg 27§§Teil III: Jetzt wird's ernst: Referate, Hausarbeiten und Prüfungen 27§§Teil IV: Was den Lernerfolg noch beeinflussen kann 28§§Teil V: Der Top-Ten-Teil 28§§Symbole, die in diesem Buch benutzt werden 28§§Wie es weitergeht 29§§Teil I Was Sie über das Lernen wissen sollten 31§§Kapitel 1 Was beim Lernen passiert 33§§Lernen mit Ihrer Lernmaschine Gehirn 33§§In fünf Schritten zum Lernerfolg 34§§Erster Schritt: Lernstoff wahrnehmen 34§§Zweiter Schritt: Lernstoff als Lernstoff erkennen 34§§Dritter Schritt: Neue Informationen speichern 34§§Vierter Schritt: Wiederholung als Grundlage des Lernerfolgs 35§§Fünfter Schritt: Auf das Gelernte zurückgreifen 35§§Die verschiedenen Arten des Lernens 36§§Lernen durch Reiz und Reaktion 36§§Lernen am Erfolg 37§§Lernen durch Einsicht 37§§Gestatten: Gehirn, Lernmaschine 38§§Nervenzellen halten Sie auf Trab 39§§Synapsen sorgen für Ordnung 39§§Was Hänschen gelernt, fällt Hans noch leicht 39§§Die Speichermedien Ihres Gehirns 40§§Gedankenblitze im Gehirn 40§§Der Arbeitsspeicher des Gehirns 41§§Das Langzeitgedächtnis als Festplatte des Menschen 41§§Die Ordnung im Gehirn 42§§Denken in Kategorien 42§§Am Wissensarchiv arbeiten 43§§Einfluss auf den Lernerfolg nehmen 44§§Lernen lässt sich nicht delegieren 44§§Alles eine Frage des Lernstoffs 44§§Auch Lernen ist eine Frage der Strategie 45§§Lernen trotz interessanter Alternativen 45§§Viele Wege führen zum Lernerfolg 46§§Bausteine zum Lernerfolg 47§§Prüfungen jeglicher Art: Herzstücke des Studiums 47§§Lernen in der heutigen Zeit 48§§Kapitel 2 Jeder lernt anders 49§§Die Lernmaschine im Kopf 49§§Die Wahrnehmung ist das A und O 50§§Jeder hat sein eigenes Wissensarchiv im Kopf 50§§Lernerfolg hängt von Vorlieben ab 50§§Wie Ihr Leben das Lernen beeinflusst 51§§Lernerlebnisse wirken lange nach 51§§Ein Blick zurück lohnt sich 51§§Wie der Lernstoff in den Kopf gelangt 52§§Faktenwissen durch Ohr und Auge 53§§Lernen mit allen Sinnen 53§§Lernsinn Sehen - durchs Auge ins Gedächtnis 53§§Folien und Bilder helfen beim Lernen 54§§Lernsinn Hören - das Ohr als Kanal zum Wissen 55§§Wer Ohren hat, der höre 55§§Lernsinn Tasten - Wissen mit der Hand greifen 57§§Den Lernstoff be-greifen 57§§Neue Informationen organisieren 58§§Die 'Aufreiher' - mit dem Blick aufs Detail 59§§Die 'Überblicker' - das große Ganze im Blick 59§§Worauf Sie beim Lernen besonderen Wert legen 60§§Der 'Nachahmer' mit Faible zu Wiederholungen 60§§Der 'Sucher' nach der Bedeutung hinter den Dingen 60§§Der bevorzugte Lernstil 61§§Entdecker brauchen Erfahrungen 62§§Denker brauchen Theorien 62§§Entscheider brauchen Aufgaben 63§§Macher wollen etwas tun 64§§Wie die Persönlichkeit das Lernen beeinflusst 64§§Alles eine Frage der Einstellung 65§§Sich selbst im Griff haben und steuern 65§§Mit Ausdauer am Ball bleiben 66§§Organisationstalente lernen besser 66§§Warum Aufregungen beim Lernen stören 67§§Kapitel 3 Zur rechten Zeit am rechten Ort 69§§Ein gutes Umfeld ist der halbe Lernerfolg 69§§Zu Hause optimal lernen 70§§Ein Platz, der leise 'Lernen' ruft 71§§So sollte ein Lernplatz aussehen 71§§Lernutensilien auf einen Griff 72§§Mit Farben sortieren 73§§Eine Schreibtischunterlage als Lernsignal 73§§Im Seminar fürs Leben lernen 74§§Aufgeschrieben ist im Kopf geblieben 74§§Kleiner Tipp für die Vergesslichkeitsweltmeister 75§§Die Bibliothek als Lern- und Arbeitsplatz 76§§Was tun mit fremden Büchern? 76§§Bibliothek ist nicht gleich Bibliothek 77§§Bibliotheken haben ihre eigenen Regeln 78§§Lernen immer und überall 78§§Zwischendurch lernen mit Mindmap oder Stichwortliste 79§§Der Kopf-Compute
ukryj opis
Recenzja