§1. Einleitung §2. Hilfen für behinderte Menschen §2.1 Einleitung §2.2 Hilfen kritisch gesehen §2.3 Ausbildung §2.4 Wohneinheiten/Wohnformen §3. Alltagsbegleiter und Prozessbegleiter §3.1 Einleitung §3.2 Der Mentor §3.3 Der Alltagsbegleiter §3.4 Der Prozessbegleiter §3.5 Merkpunkte für die...
przeczytaj całość
§1. Einleitung §2. Hilfen für behinderte Menschen §2.1 Einleitung §2.2 Hilfen kritisch gesehen §2.3 Ausbildung §2.4 Wohneinheiten/Wohnformen §3. Alltagsbegleiter und Prozessbegleiter §3.1 Einleitung §3.2 Der Mentor §3.3 Der Alltagsbegleiter §3.4 Der Prozessbegleiter §3.5 Merkpunkte für die Prozessbegleitung §4. Ausgangspunkte der Methode §4.1 Einleitung §4.2 Gleichberechtigung §4.3 Selbstbestimmung der Bewohner §4.4 Bewohner sind für sich selbst verantwortlich §5. Die Methode §5.1 Einleitung §5.2 Zuhören und ernst nehmen §5.3 Mit geistig behinderten Menschen sprechen §5.4 Die Ich-Botschaft §5.5 Regeln §5.6 Raum lassen/Selbstständigkeit §5.7 Stellvertretend denken §5.8 Mitbestimmung der Bewohner §5.9 Teamarbeit §5.10 Gleichberechtigung in der Gruppe §6. Prozessbegleitung in der Praxis
ukryj opis
Recenzja