Flucht - Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: Das Leiden der Anderen betrachten. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit.- Komplexität annehmen - Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen...
przeczytaj całość
Flucht - Herausforderungen für die Soziale Arbeit. - Theoretische Einordnungen und kritische Perspektiven: Das Leiden der Anderen betrachten. Flucht, Solidarität und Postkoloniale Soziale Arbeit.- Komplexität annehmen - Verflechtungen von Sexismus und Rassismus reflektieren gegen einen migrationsfeindlichen Konsens.- Flüchtlinge, nationaler Wohlfahrstaat und die Aufgaben Sozialer Arbeit.- Soziale Arbeit im gewöhnlichen Nationalismus unter nationalstaatlichen Prämissen.- Handlungsfähigkeit und Heteronomie - eine kompetenztheoretische Perspektive auf fluchtmigrationsbedingte Bildungsdiskontinuitäten.- Der Flüchtling - Durchkreuzer politischer Normalität.- Praxisfragen Sozialer Arbeit: Kinder und Familien mit Fluchthintergrund in Kindertageseinrichtungen - Sozialpädagogische Praxis und Reflexion im Kontext von Wissen, Nicht-Wissen und Handlungsdruck.- Kinder, Jugendliche und Familien mit Fluchthintergrund - Ausgangslage und Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe.- Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge - Herausforderung und Chance der Kinder- und Jugendhilfe.- Schule im Kontext Flucht.- Therapie und Beratung im Kontext von Flucht und Trauma.- Jetzt rede ich! - Das TALK Projekt: Kunst und Empowerment gegen Rassismus und Diskriminierung.- Migration und Arbeitsmarkt.- Anforderungen an humanitäre Hilfe für Flüchtlinge heute. Ambivalenzen, Dilemmata, Prinzipien.
ukryj opis
Recenzja