Einleitung
I. Populismus als Herausforderung für die Politische Bildung
Frank Decker
Populismus in Westeuropa. Theoretische Einordnung und vergleichende Perspektiven
Kathrin Stainer-Hämmerle
Populismus und Politische Bildung
Siegfried Schiele
Populismus, Extremismus und der Beutelsbacher Konsens...
przeczytaj całość
Einleitung
I. Populismus als Herausforderung für die Politische Bildung
Frank Decker
Populismus in Westeuropa. Theoretische Einordnung und vergleichende Perspektiven
Kathrin Stainer-Hämmerle
Populismus und Politische Bildung
Siegfried Schiele
Populismus, Extremismus und der Beutelsbacher Konsens - Möglichkeiten und Grenzen Politischer Bildung
II. Gleichheit und Differenz in der Politischen Bildung
Klaus-Peter Hufer
Stammtischparolen: dagegenhalten, aber wie?
Dirk Lange, Malte Kleinschmidt
Inclusive Citizenship Education. Politische Bildung in der Einwanderungsgesellschaft
Hakan Gürses
Politische Bildung und Konzepte differenzierter Gleichheit
Susanne Binder
Differenz im Klassenzimmer: Aktuelle Herausforderungen im schulischen Bereich durch Flucht und Migration
III. Anhang
ukryj opis
Recenzja