- Vorwort
- Aufbau von Lebewesen
- Zellen
- Einfache Zellmodelle
- Stoffwechsel nicht nur im Organismus
- Fließgleichgewichte
- Protocyten und Eucyten
- T2-Viren
- Pflanzliche und tierische Zellen
- Größe von Zellen
- Gewebe
- Gewebemodelle im Alltag
- Organe
- Vielfalt und Ordnung
-...
przeczytaj całość
- Vorwort
- Aufbau von Lebewesen
- Zellen
- Einfache Zellmodelle
- Stoffwechsel nicht nur im Organismus
- Fließgleichgewichte
- Protocyten und Eucyten
- T2-Viren
- Pflanzliche und tierische Zellen
- Größe von Zellen
- Gewebe
- Gewebemodelle im Alltag
- Organe
- Vielfalt und Ordnung
- Modellvorstellungen aus dem Alltag
- Ordnen
- Ordnen im Alltag
- Eigenes Ordnen
- Blätter ordnen
- Pflanzen pressen
- Abdrücke abnehmen
- Pflanzen und ihr Stoffwechsel
- Arbeitsmodell einer Sprosspflanze
- Blattstellungen üben
- Blütenstände stecken
- Bestäubung und Befruchtung
- Tulpenblüten stecken
- Tulpenblüte drucken
- Kreuzblüte
- Grasblüte
- Bohne basteln
- Oberflächenvergrößerung beim Kaktus
- Blattquerschnitt aus Papierstreifen
- Blattquerschnitt als Blockmodell
- Jahresringe
- Samen fliegen
- Funktionsmodell der Spaltöffnungen
- Gewächshaus
- Tiere in ihren Lebensräumen
- Hydra
- Ringelwürmer
- Blutegel
- Krebsschere
- Spaß mit Schutztracht
- Mimese von Schmetterlingen
- Wie Panzer fliegen
- Flugmuskulatur von Insekten
- Bienensprache
- Bienenstock
- Flügelschuppen des Schmetterlings
- Fuß der Kreuzspinne
- Rupfbilder von Insekten
- Gliedertiere
- Einfaches Muschelmodell
- Muschelmodell aus Pappe
- Bewegung von Tintenfischen
- Saugnäpfe von Tintenfischen
- Fischflossen
- Steuerung durch Flossen
- Einfaches Flossenmodell
- Schwimmblase
- Kiemenatmung
- Kiemenblättchen
- Gliedmaßen des Frosches
- Klappzunge des Frosches
- Giftzahn der Schlange
- Gliedmaßenstellung bei Landwirbeltieren
- Eidechsen in Bewegung
- Papierstreifenmodell der Eidechse
- Streifenmodell eines Vogels
- Vogelschnabel
- Vogelflug
- Gleitflug
- Vogelfuß
- Federmodell
- Nisthilfen für Schwalben
- Nistkästen
- Körperbau von Mensch und Säugetier
- Katzenkralle
- Gebiss von Katze und Hund
- Streifenmodell eines Säugers
- Papierstreifenmodell eines Säugers
- Gliedmaßen von Säugern
- Wirbelsäule bei Vierfüßern
- Oberflächen-Volumen-Verhältnis
- Oberflächenvergrößerung
- Schwerpunkt beim Affen
- Schwerpunkt beim Menschen
- Schwerpunkt beim Tragen
- Wirbelsäule aus Stahlband
- Elastizität der Wirbelsäule
- Weitere Wirbelsäulenmodelle
- Muskelpaare
- Bewegung des Fußes
- Durchmesser von Muskeln in Aktion
- Grundbauplan von Armen und Beinen
- Gelenke spielen
- Gelenke basteln
- Bewegungen des Unterarmes
- Gelenke
- Hebelwirkung am Arm
- Röhrenknochen im Test
- Plattfuß und Normalfuß
- Modell mit Mängeln
- Skelett aus Papier
- Stoffwechsel und Blutkreislauf des Menschen
- Lage innerer Organe
- Schwingungen der Stimmbänder
- Stellknorpel der Stimmbänder
- Knorpelspangen der Luftröhre
- Modell des Gebisses
- Brustkorbbewegungen beim Atmen
- Der Brustkorb beim Atmen
- Zwischenrippenmuskeln
- Zwerchfellatmung - einfach
- Schlundrinne eines Wiederkäuers
- Verweildauer im Darm
- Oberflächenvergrößerung im Darm
- Peristaltik mit Fahrradschlauch
- Verdauungssystem - verfremdet
- Darmlängen legen
- Kohlenhydrate
- Enzymwirkung
- Eiweiße
- Fette
- Bindungen spielen
- Strukturformeln üben
- Konzentrationsausgleich
- Brown'sche Bewegung
- Lösung von Salzen
- Lösungen spielen
- Diffusion und Osmose
- Aktiver Transport
- Verdauung spielen
- Blutkreislauf spielen
- Verschiedene Herzmodelle
- Das Herz als Pumpe
- Herzschlag hören
- Arterien, Venen, Venenklappen
- Pulsschlag sichtbar gemacht
- Pulsschlag hören und sehen
- Kreislaufmodelle
- Haargefäße
- Weiße Blutkörperchen
- Blutgerinnung anschaulich
- Reaktionen von Blutgruppen üben
- Reaktionen von Blutgruppen
- Lungenbläschen
- Gasaustausch
- Sinnesorgane
- Das Auge als Kamera
- Umgekehrte Bilder
- Der Augapfel
- Nachbilder
- Hören begreifen
- Druck auf die Endolymphe
- Bogengänge des Ohres
- Bogengänge im Modellversuch
- Modell zur Trägheit der Endolymphe
- Klassischer Modellversuch zur Trägheit
ukryj opis
Recenzja