1_ Grundlagen
1.1_ Ziele
1.2_ Einflussfaktoren
1.3_ Methoden
1.4_ Dokumentation
2_ Arbeitstechniken
2.1_ Arbeitsplatz Ganztagsschule
2.2_ Selbstorganisation
2.3_ Gummibärchen-Prinzip
2.4_ Postkorbübung
2.5_ Mind-Mapping
2.6_ Brainstorming
2.7_ Teamwork
2.8_ Feedback und Reflexion
2.9_ Gesundes...
przeczytaj całość
1_ Grundlagen
1.1_ Ziele
1.2_ Einflussfaktoren
1.3_ Methoden
1.4_ Dokumentation
2_ Arbeitstechniken
2.1_ Arbeitsplatz Ganztagsschule
2.2_ Selbstorganisation
2.3_ Gummibärchen-Prinzip
2.4_ Postkorbübung
2.5_ Mind-Mapping
2.6_ Brainstorming
2.7_ Teamwork
2.8_ Feedback und Reflexion
2.9_ Gesundes Zeitmanagement
3_ Zeitmodelle in der Ganztagsschule
3.1_ Entwicklung von Zeitmodellen in der Geschichte (Gerhard Koller)
3.2_ Modell Halbtagsschule (Gerhard Koller)
3.3_ Modell offene Ganztagsschule
3.4_ Modell Bildungsangebot offene Ganztagsschule
3.5_ Modell gebundene Ganztagsschule
3.6_ Modell Tagesschule: Eine Alternative (Gerhard Koller)
4_ Einflussfaktoren für das Zeitmanagement der Ganztagsschule
4.1_ Konzeptionelle Einflussfaktoren
4.2_ Personenbezogene Einflussfaktoren
5_ Zeitmanagement in der Praxis
5.1_ Zeit für Schüler - das 'Konzept Direkt'
5.2_ Grundsätze für die Studierzeit (Hausaufgabenzeit)
5.3_ Zeit für Kommunikation und Verwaltung
ukryj opis
Recenzja