Wie kann Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit ermöglicht werden und welche Rolle spielen dabei Fragen der Durchlässigkeit, Anerkennung und berufsbegleitenden Qualifizierung im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit sowie des demografischen Wandels?
Unter Berücksichtigung...
przeczytaj całość
Wie kann Weiterqualifizierung für Fachkräfte der Sozialen Arbeit ermöglicht werden und welche Rolle spielen dabei Fragen der Durchlässigkeit, Anerkennung und berufsbegleitenden Qualifizierung im Zuge der Professionalisierung Sozialer Arbeit sowie des demografischen Wandels?
Unter Berücksichtigung aktueller Themen werden neben der Darstellung theorie- und forschungsbasierter Grundlagen der Schwerpunkte Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Karrierewege in den Tätigkeitsfeldern der Sozialen Arbeit sowie Gender Mainstreaming und Diversity in der akademischen Weiterbildung hauptsächlich Praxisbeispiele als Impuls für die Gestaltung einer möglichst am Bedarf der Zielgruppe und der Sozialwirtschaft ausgerichteten (Weiter-)Bildungslandschaft dargestellt.
ukryj opis
Recenzja