Übersicht zu den Modulen
Grußworte von Ralf Häder und Gertrud Stöcker
Autorinnen
Einleitung
Hinweise zur Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial
Erfahrungen im KOMPASS-Pilotprojekt
an der VHS Göttingen aus Sicht der Grundbildungsdozentinnen
Erfahrungen aus Sicht der Pflegedozentinnen...
przeczytaj całość
Übersicht zu den Modulen
Grußworte von Ralf Häder und Gertrud Stöcker
Autorinnen
Einleitung
Hinweise zur Arbeit mit dem Unterrichtsmaterial
Erfahrungen im KOMPASS-Pilotprojekt
an der VHS Göttingen aus Sicht der Grundbildungsdozentinnen
Erfahrungen aus Sicht der Pflegedozentinnen
Methodisch-didaktische Hinweise zur Umsetzung der pflegetheoretischen Inhalte
Die Unterrichtsmaterialien für den Grundbildungsunterricht - methodisch-
didaktische Hinweise
1 Verzahnung von Pflegetheorie und Grundbildung
2 Unterschiedliche Übungsformate - Tipps zur Handhabung .
2.1 Die Arbeitsblätter
2.2 Schnippeleien
2.3 Satzgymnastik: Übungen im Eierkarton
2.4 Wortschatzarbeit mit Trennstreifen
2.5 Laufdiktate
2.6 Wörterbingo
2.7 Domino
2.8 Lernspiel Alphabet-Würfel
2.9 Rollenspiele
2.10 Arbeit mit der Lernsoftware BELUGA
2.11 Lernplakate und Audiodateien
Module mit Leitfäden
Modul 1: Lernen lernen
Modul 2: Kommunikation
Modul 3: Grundbedürfnisse
Modul 4: Gesundheitsförderung
Modul 5: Bewegung und Entspannung
Modul 6: Sich bewegen
Modul 7: Vitale Funktionen
Modul 8: Sich pflegen
Modul 9: Essen und Trinken
Modul 10: Ausscheiden
Modul 11: Sich kleiden
Modul 12: Ruhen und Schlafen
Modul 13: Sich beschäftigen
Modul 14: Mann oder Frau
Modul 15A: Sich pflegen - Hygiene
Modul 15B: Sicherheit
Modul 16: Soziale Bereiche
Modul 17A: Existenzielle Erfahrungen
Modul 17B: Sterben, Tod und Trauer
Modul 18: Pflegeprozess und Dokumentation
Prüfungsvorbereitung und Prüfung zum / zur Pflegehelfer in
1 Prüfungsvorbereitung
2 Prüfung zum / zur Pflegehelfer in
2.1 Schriftliche Prüfung
2.1.1 Korrektur und Bewertung der schriftlichen Prüfung
2.2 Mündlich-praktische Prüfung
2.2.1 Vorbereitung zur mündlich-praktischen Prüfung
2.2.2 Ablauf der mündlich-praktischen Prüfung
2.3 Beurteilung und Abstimmung in der Notenfindung
2.4 Verkündigung der Noten und Zertifikatsübergabe
3 Hinweise zur Ausgestaltung des Zertifikats
bzw. der Teilnahmebescheinigung
Musterklausur für die schriftliche Abschlussprüfung zur KOMPASS-Qualifizierung Musterklausur für die schriftliche Abschlussprüfung zur KOMPASS-Qualifizierung - LÖSUNGSEXEMPLAR
Prüfungskarten der mündlichen Prüfung
Lösungen zu den Prüfungskarten der mündlichen Prüfung
Prüfungskarten der praktischen Prüfung
Muster Zeitplan Prüfung
Ergänzende Unterrichtsmaterialien
Verwendete Literatur / Handbuch und Arbeitsblätter
Danksagung
ukryj opis
Recenzja