- Thomas Ruoss, Christina Rothen, Lucien Criblez: Vorwort
- Thomas Ruoss, Christina Rothen, Lucien Criblez: Der Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz aus interdisziplinärer Perspektive. Zur Einleitung
Staatlichkeit als Praxis
- Matthias Ruoss: Vermarktlichung des Gemeinnützigen? Neuordnungen...
przeczytaj całość
- Thomas Ruoss, Christina Rothen, Lucien Criblez: Vorwort
- Thomas Ruoss, Christina Rothen, Lucien Criblez: Der Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz aus interdisziplinärer Perspektive. Zur Einleitung
Staatlichkeit als Praxis
- Matthias Ruoss: Vermarktlichung des Gemeinnützigen? Neuordnungen des public-private mix in der Altersvorsorge Ende des 20. Jahrhunderts
- Urs Germann: Entwicklungshilfe im Innern. Die Heimpolitik des Bundes im Zeichen sich wandelnder Staatlichkeit, 1960-1990
- Gisela Hürlimann: Der moderne Gesellschafts- und Bundesvertrag. Steuerpolitik im Kontext von sozioökonomischem Wandel und föderalistischer Staatlichkeit
- Simone Chiquet: Expertenempfehlungen und politische Zielsetzungen. Zu den Diskussionen um einen Verfassungsartikel für Konjunkturpolitik Anfang der 1970er-Jahre
- Flavia Imlig: Rechenschaft, Planung, Information. Prozesse, Formen und Inhalte der Luzerner Staatsverwaltungsberichte
- Michael Mülli: Kontingentierung von Migration. Zur Soziologie einer Regierungstechnik
- Peter-Paul Bänziger: Transformationen des Gesundheitswesens seit den 1960er-Jahren. Die Beispiele der Aids- und der Drogenthematik
Transformationen durch Wissen und Bildung
- Michael Geiss: Sanfter Etatismus. Weiterbildungspolitik in der Schweiz
- Lucien Criblez: Bundesstaatliche Förderung und föderalistische Verantwortung. Zur Neuregelung der Stipendienpolitik in den 1960er- und 1970er-Jahren
- Rahel Bühler: Eine neue Politik für eine neue Generation. Zum Wandel des Politikfelds Jugend in der Schweiz, 1960-1980
- Christina Rothen: Zwischen Innovation und Administration. Genese der wissenschaftlich orientierten Bildungsplanung in Zürich, Bern und Neuenburg, 1960-1990
- Thomas Gees: Viel Diskurs - wenig Steuerung. Schweizer Wissenschaftspolitik in der Mehrebenenrealität
- Ganga Jey Aratnam: Der Talent-Turn und seine staatliche Begleitmusik. Migration und die Politik der Hochqualifizierung
Diskussion und Ausblick
- Daniel Speich Chassé: Gab es in der Schweiz eine neoliberale Wende? Ein Kommentar
- Lucien Criblez: Die Transformation von Staatlichkeit in der Schweiz 1960-1990 aus bildungshistorischer Perspektive
- Thomas Widmer: Wandel von Staatlichkeit in der Schweiz in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Eine politikwissenschaftliche Perspektive
ukryj opis
Recenzja