Einleitung
1. Lehrenlernenprüfenlernenlehren
2. Schwellenkonzepte
2.1 Prüfen, Bewerten, Benoten
2.2 Kompetenzorientiert prüfen
2.3 Die Qualität von Prüfungen
3. Prüfungsplanung als Lehrplanung6
3.1 Constructive Alignment
3.2 Prüfungsformate und Komplexitätsniveaus
4. Prüfungsaufgaben
4.1 Aufgaben...
przeczytaj całość
Einleitung
1. Lehrenlernenprüfenlernenlehren
2. Schwellenkonzepte
2.1 Prüfen, Bewerten, Benoten
2.2 Kompetenzorientiert prüfen
2.3 Die Qualität von Prüfungen
3. Prüfungsplanung als Lehrplanung6
3.1 Constructive Alignment
3.2 Prüfungsformate und Komplexitätsniveaus
4. Prüfungsaufgaben
4.1 Aufgaben designen
4.2 Prüfungsformate klug interpretieren
5. Bewertungshilfen
5.1 Bewertungen objektivieren
5.2 Bewertungsleitfäden (rubrics)
A Checkliste
B Beobachtungsleitfaden
C Beobachtungsleitfaden
D Bewertungsraster
6. Prüfungssituationen
6.1 Asymmetrische Machtkonstellationen
6.2 Prüfungsvorbereitung und -durchführung
6.3 Umgang mit psychischen Belastungen
7. Notenbildung
8. Fazit
Literatur
ukryj opis
Recenzja