Inhalt: Joachim Rottmann: Das Projekt BRÜCKE - Zielsetzungen und Konzept im Überblick - Gregor Thurnherr/Debora Egli-Keller: So nah und doch so anders! Vergleich der Schulsysteme von Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz - Samuel Schönenberger/Gregor Thurnherr/Christian...
przeczytaj całość
Inhalt: Joachim Rottmann: Das Projekt BRÜCKE - Zielsetzungen und Konzept im Überblick - Gregor Thurnherr/Debora Egli-Keller: So nah und doch so anders! Vergleich der Schulsysteme von Deutschland, Liechtenstein, Österreich und der Schweiz - Samuel Schönenberger/Gregor Thurnherr/Christian Brühwiler: Berufsorientierung: Wirklich nur ein Familienprojekt? - Nutzung und Einschätzung schulischer und ausserschulischer Unterstützungsangebote aus Sicht von Schülerinnen und Schülern - Christian J. Gras/Melanie Ott: Zum Konzept schulisch-betrieblicher Kooperationen - Carina Erhardt/Lydia Muys/Andrea Spägele: Berufsorientierung aus Perspektive der Eltern - Stefanie Stolz/Philipp Gonon: Übergangssysteme im Spannungsfeld von Exklusion und Inklusion - eine vergleichende Perspektive - Armin Sehrer et al.: World-Café: Gedanken zum Übergangsmanagement Schule-Beruf in Deutschland, Österreich und der Schweiz - Gregor Thurnherr/Samuel Schönenberger/Christian Brühwiler: Berufsorientierung in der Schule und erste berufliche Erfahrungen aus Sicht von Schülerinnen und Schülern - Eva Bahl/Gabriele Böheim-Galehr: Mein erster Berufswunsch ... und was daraus geworden ist - Stefanie Stolz/Sabina Staub: Berufsorientierung und Übergangsmanagement aus Sicht der Lehrer/-innen - Klaus Mathis/Josef Mindlberger/Karin Sturn: Die Bedeutung der Berufsorientierung als Unterrichtsfach - Armin Sehrer: Berufsorientierung und Übergangsmanagement an guten Schulen aus Sicht der Schulleiter/-innen - Christian J. Gras: Berufsorientierung aus Sicht der Betriebe am Beispiel von Schülerbetriebspraktika - Wolfgang Himmel/Stephanie Bee/Judith Tonner: Lernort Betriebsbesuch - Zwischenbericht zu einem Innovationsprojekt.
ukryj opis
Recenzja