Aus dem Inhalt : Arbeitswelt: (K)ein Gegenstand der Literatur? - Literaturdidaktische Begründung für die Auseinandersetzung mit literarisch vermittelten sozialen Deutungsmustern - Die individuellen Identitätskonflikte Berufstätiger - Folge übertriebener Ichsucht oder Resultat gesellschaftlicher...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt : Arbeitswelt: (K)ein Gegenstand der Literatur? - Literaturdidaktische Begründung für die Auseinandersetzung mit literarisch vermittelten sozialen Deutungsmustern - Die individuellen Identitätskonflikte Berufstätiger - Folge übertriebener Ichsucht oder Resultat gesellschaftlicher Widersprüche? - Walsers Angebote zur Lösung gesellschaftlicher und ins Individuum verlagerter Widersprüche in seinen 'Angestelltenbüchern' von den 'Ehen in Philippsburg' bis zu 'Seelenarbeit'.
ukryj opis
Recenzja