Irrtümer über die Biegung
(Beispiel: Das Pferd muss an der Longe dauerhaft gestellt und gebogen gehen.
Das Pferd muss in der Biegung die innere Schulter anheben.
Wenn das Pferd im Genick gestellt ist, folgt der Rest der Wirbelsäule automatisch in die Biegung.
Irrtümer über Dehnungshaltung...
przeczytaj całość
- Irrtümer über die Biegung
(Beispiel: Das Pferd muss an der Longe dauerhaft gestellt und gebogen gehen.
Das Pferd muss in der Biegung die innere Schulter anheben.
Wenn das Pferd im Genick gestellt ist, folgt der Rest der Wirbelsäule automatisch in die Biegung.
- Irrtümer über Dehnungshaltung
(Beispiele: Vorwärts-abwärts verschleißt die Vorhand.
Das Maul darf nie tiefer als auf Buggelenkshöhe.)
- Irrtümer über Vorhand und Hinterhand
Beispiele: Die Vorhand ist schwächer als die Hinterhand.
Das Pferd verschleißt, wenn man es nicht auf die Hinterhand setzen kann.
Durch Ausbinder kann man verhindern, dass das Pferd auf der Vorhand läuft.)
- Irrtümer über den Unterhals
Der Unterhals wird trainiert, wenn das Pferd den Kopf hebt.
Gehen in Beizäumung hilft gegen einen ausgeprägten Unterhals.
- Irrtümer über Anatomie und Physiologie
(z.B. wenn das Pferd Löcher in der Sattellage hat, ist der Trapezius das Problem. Wenn das Pferd beim Reiten schäumt, ist das ein gutes Zeichen. Ein Pferd darf beim Reiten ruhig am ganzen Körper schwitzen.)
- Irrtümer über Trainingsphysiologie
(z.B. Es schadet nicht, wenn ein Pferd täglich geritten wird.)
ukryj opis