'Psychologe Georg Milzner plädiert für eine 'neue Aufmerksamkeitsethik' im Computerzeitalter: Eltern sollten ihren Kindern die Fähigkeit vermitteln, zwischen Wichtigem und Unwichtigem zu unterscheiden und Wichtigem ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.' Tagespiegel, 26.2.2016 'Die Kinder...
przeczytaj całość
'Psychologe Georg Milzner plädiert für eine 'neue Aufmerksamkeitsethik' im Computerzeitalter: Eltern sollten ihren Kindern die Fähigkeit vermitteln, zwischen Wichtigem und Unwichtigem zu unterscheiden und Wichtigem ungeteilte Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.' Tagespiegel, 26.2.2016 'Die Kinder rüsten sich für die Zukunft'. Der Psychotherapeut Georg Milzner gibt Entwarnung: Computer machen weder dumm noch krank.' Ulla Hanselmann, Stuttgarter Zeitung, 27.2.2016 'Kinder zocken stundenlang am PC, verlieren Freunde, lassen in der Schule nach. Viele Eltern fürchten das so sehr, dass sie mit rigiden Verboten gegensteuern. Dabei müssten sie ihren Kindern Partner sein - auch beim Spielen.' Dorothee Krings, rp-online.de, 25.2.2016 'Insgesamt liefert der Autor viele, weniger aus der Fachdiskussion und mehr aus der eigenen klinischen Erfahrung gewonnene Gegenargumente gegen die 'digitale Hysterie'. [...] Nach der Lektüre ist man optimistischer, was die sinnvolle Beschäftigung mit der digitalen Welt anbelangt. Es ist eben wie überall der richtige Gebrauch, auf den es ankommt!' Dr. Franz Sedlak, Schule.at, 28.2.2016 'Dabei findet ja jede Zeit und jede Kultur neue Formen, in denen Kindheit stattfindet. Auch weil Kinder heute tendenziell behüteter aufwachsen, weniger äußere Freiräume haben, erschließen sie sich neue Zonen - auch digitale.' Verena Carl, Eltern family, 1.4.2016 'Psychologische 'Krankheitsbilder' wie die oft zitierte Computersucht gibt es für Milzner nicht. [...] Sachliche Argumente aus Studien und anschauliche Fallbeispiele aus seiner Arbeit rücken das Thema in ein anderes Licht und regen den Leser zur Selbstreflektion an. [...] Georg Milzner räumt alte Vorurteile auf und findet heraus, dass unsere Jugend sozialer, intelligenter und gesünder ist, als ihr Ruf und die öffentliche Wahrnehmung vermuten lassen.' schau-hin.info, 8.2.2016 'Ohne die Risiken zu verschweigen, zeigt der erfahrene Psychotherapeut Georg Milzner, welche großartigen Chancen im souveränen Umgang der Digital Natives mit den neuen Medien liegen, und das Computer per se weder dumm noch krank machen.' Bücherschau, 3-4/2016 ''Intelligent, aber anders' - auf diese Formel bringt der Psychologe seine entspannte These.' Andrej Priboschek, Grundschule, 3.2016 'In zehn Kapiteln macht der Autor Mut zur geistigen Beweglichkeit und vor allem dazu, sich den technologischen Veränderungen unserer Zeit zu stellen und die Kinder angemessen beim Umgehen damit zu begleiten.' Detlef Träbert, Humane Schule, 5.2016
ukryj opis
Recenzja