Gesellschaftliche Wandlungsprozesse lassen die Vermittlungsleistung der Medien zunehmend auch für Interessenverbände an Relevanz gewinnen. Die begrenzten Kapazitäten der Medien ermöglichen es jedoch nicht allen Akteuren präsent zu sein. Die Arbeit identifiziert die Selektionsmechanismen bei der...
przeczytaj całość
Gesellschaftliche Wandlungsprozesse lassen die Vermittlungsleistung der Medien zunehmend auch für Interessenverbände an Relevanz gewinnen. Die begrenzten Kapazitäten der Medien ermöglichen es jedoch nicht allen Akteuren präsent zu sein. Die Arbeit identifiziert die Selektionsmechanismen bei der Auswahl von Verbänden in deutschen und Schweizer Tageszeitungen.
ukryj opis
Recenzja