Der vorliegende Band rückt mit Behinderung einerseits und Migration/ Kultur andererseits zwei Vielfalt erzeugende Dimensionen in den Mittelpunkt, die im öffentlichen Leben und damit auch im Kontext von Schule und Unterricht zusehends an Bedeutung gewinnen. Im Fokus stehen u.a. die folgenden...
przeczytaj całość
Der vorliegende Band rückt mit Behinderung einerseits und Migration/ Kultur andererseits zwei Vielfalt erzeugende Dimensionen in den Mittelpunkt, die im öffentlichen Leben und damit auch im Kontext von Schule und Unterricht zusehends an Bedeutung gewinnen. Im Fokus stehen u.a. die folgenden Leitfragen: Welche Formen von Diversität bzw. welche Formen von Behinderung und/oder von kultureller und migrationsbedingter Vielfalt werden in Film und Fernsehen thematisiert bzw. dargestellt? In welchem Grade und in welchen Hinsichten geben diese Thematisierungen Realität wieder? Befördern die Thematisierungen und Darstellungen integrative oder inklusive Zielsetzungen? Können die verschiedenen Film- und Fernsehformate im Unterricht genutzt werden, um Diversität zu thematisieren und/oder um Prozesse des kulturellen bzw. sprachlichen Lernens anzustoßen?
ukryj opis
Recenzja