Marion Baruch schenkte ihrer Schwester zur Hochzeit 1936 ein selbstgestaltetes Buch - kurz vor der Auswanderung des jungen Ehepaars nach Palästina. Sie selbst konnte nicht mehr aus Deutschland fliehen. Die Zeichnungen und Texte eröffnen auch heutigen Jugendlichen neue Zugänge zur Geschichte der...
przeczytaj całość
Marion Baruch schenkte ihrer Schwester zur Hochzeit 1936 ein selbstgestaltetes Buch - kurz vor der Auswanderung des jungen Ehepaars nach Palästina. Sie selbst konnte nicht mehr aus Deutschland fliehen. Die Zeichnungen und Texte eröffnen auch heutigen Jugendlichen neue Zugänge zur Geschichte der national sozialistischen Judenverfolgung.
ukryj opis