1 Kelsen-Renaissance: Neuere Forschung und Rezeption zu einer langjährigen persona non grata der (bundes)deutschen Staatsrechtslehre
2 Kurzrezensionen 2016-2015
3 Staatstheorie eines katholisch-sozialdemokratisch-liberalen Etatisten
4 Weimar - ein Paradigmenwechsel: Vom antidemokratischen...
przeczytaj całość
1 Kelsen-Renaissance: Neuere Forschung und Rezeption zu einer langjährigen persona non grata der (bundes)deutschen Staatsrechtslehre
2 Kurzrezensionen 2016-2015
3 Staatstheorie eines katholisch-sozialdemokratisch-liberalen Etatisten
4 Weimar - ein Paradigmenwechsel: Vom antidemokratischen Denken zur Avantgarde der Verfassungspolitologie pluralistischer Demokratie bei Preuß, Anschütz, Thoma, Kelsen, Heller - und Loewenstein
5 Sigmund Neumann im Kontext der Totalitarismustheorie: Zur deutschen Erstausgabe eines Klassikers
6 Mehr Realismus - und mehr als Realismus: Politics von Morgenthau neu gelesen
7 Kurzrezensionen 2014-2013
8 Völkerstrafrecht und internationale Strafgerichtsbarkeit
9 Kurzrezensionen 2012-2011
10 Realistische Demokratietheorie bei Gustav Radbruch und Richard Thoma im Kontext von Relativismus und Positivismus
11 Die Welt der Verfassung und Verfassungen der Welt im JöR
12 Hans Kelsen Werke 111
13 Kurzrezensionen 2010-2009
14 Kurzrezensionen 2008-2007
15 Politiktheoretische Implikationen der Lehren von Kelsen und Smend
16 Der Staat - und kein Ende?
17 Kurzrezensionen 2006-2005
18 Demokratie, Verfassung und politische Kultur in der Weimarer Staatsdiskussion
19 Kurzrezensionen 2004-2003
ukryj opis
Recenzja