Sechs ausgewiesene Experten denken über den Stand der politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nach. Sie beleuchten deren Hintergründe und blicken in die Zukunft. Stellt der bisher beschrittene bilaterale Weg eine für die Schweiz auch künftig dauerhaft zufriedenstellende Lösung dar...
przeczytaj całość
Sechs ausgewiesene Experten denken über den Stand der politischen Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU nach. Sie beleuchten deren Hintergründe und blicken in die Zukunft. Stellt der bisher beschrittene bilaterale Weg eine für die Schweiz auch künftig dauerhaft zufriedenstellende Lösung dar oder müssen neue Voraussetzungen für eine blühende Beziehung zwischen der Schweiz und der EU geschaffen werden?
Mit dieser Fragestellung befassen sich aus unterschiedlichen Perspektiven die folgenden Beiträge:
Die europapolitischen Optionen bilateraler Weg und EU-Beitritt: ein Vergleich aus rechtlicher Sicht von Astrid Epiney
Der Handlungsspielraum der Schweiz als Nichtmitglied der EU von Wolf Linder
EU-Beitritt und Neutralität von Georg Kreis
Die politischen Institutionen der Schweiz und der EU-Beitritt von Dieter Freiburghaus
Die politischen Parteien und Europa von Martin Senti
Die schweizerische Öffentlichkeit und die Europapolitik von Kurt Imhof
ukryj opis
Recenzja