Mikropolitik, Machiavellismus und Machtkumulation.- Die bewusste Schaffung von Unklarheit als innerorganisatorisches Problem.- Das Don-Corleone-Prinzip in Organisationen.- Der Prinz-von-Homburg-Effekt - Zum Überleben in Organisationen.- Das Verdrängen bürokratischer Elemente als...
przeczytaj całość
Mikropolitik, Machiavellismus und Machtkumulation.- Die bewusste Schaffung von Unklarheit als innerorganisatorisches Problem.- Das Don-Corleone-Prinzip in Organisationen.- Der Prinz-von-Homburg-Effekt - Zum Überleben in Organisationen.- Das Verdrängen bürokratischer Elemente als Organisationsnotwendigkeit.- Zur Maxime Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser.- Systemimmanente Grenzen einer planvollen Verwaltungsführung.- Die instrumentelle Funktion der Beförderung.- Dunkelfaktoren bei der Beförderung.- Das Wegloben als Sonderform vertikaler Mobilität.- Über die Lust am Stören von Ordnung.- Die unterschiedlichen Funktionen von Betriebsausflügen und Feiern.- Die kameradschaftliche Bürokratie und die Grenzen der wissenschaftlichen Untersuchung.- Organisationswirklichkeit anhand von Romanen.- Warum es so schwierig ist, Praktikern Organisationssoziologie zu vermitteln.
ukryj opis
Recenzja