Aus dem Inhalt : Gerd Antos: Vorwort - Dagmar Barth-Weingarten/Markus Metzger: Ein problematischer Dialog: Bedingungen für die Kommunikation Wissenschaft - Öffentlichkeit und ihre Konsequenzen am Beispiel der Linguistik - Marc Bovenschulte: Public Understanding of Science - Jürg Niederhauser:...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt : Gerd Antos: Vorwort - Dagmar Barth-Weingarten/Markus Metzger: Ein problematischer Dialog: Bedingungen für die Kommunikation Wissenschaft - Öffentlichkeit und ihre Konsequenzen am Beispiel der Linguistik - Marc Bovenschulte: Public Understanding of Science - Jürg Niederhauser: Erfahrungen beim Schreiben über sprachliche Fragen und linguistische Themen für Zeitungen und Zeitschriften - Tilo Weber/Gerd Antos: Kommunikationstrainer und Linguistik. Einseitige Betrachtungen zu einem wechselseitigen Isolationsverhältnis - Stefania Cavagnoli: Vom Paradigma zur Umsetzung: Das Bozner Modell - Helmut Gruber: WirtschaftswissenschafterInnen und JuristInnen lernen schreiben: Wissenstransfer zwischen Sprachwissenschaft und JungassistentInnen der Wiener Wirtschaftsuniversität am Beispiel eines Schreibtrainings - Jan Iluk: Edukativer Wissenstransfer und der lexikalische Schwierigkeitsgrad von Lehrwerktexten - Nina Janich: Jaguar und Neinguar - Vermittlung von Wissen über Sprache in Kinder- und Jugendbüchern - Peter Kastberg: Textoptimierung über Textsortenwechsel - Wissenstransfer als Wissensselektion - Ulrike Pospiech: Der Schreibtrainer - eine multimediale Schreibhilfe - Stefan J. Schierholz: Die Wissensquelle Wörterbuch im Bereich Deutsch als Fremdsprache - Anny Schweigkofler: Das Bozner Modell: Studentische Fachtexte zwischen Transfer-Check und Transfer-Reflexion - Taeko Takayama-Wichter: Das Comic -Element beim Wissenstransfer - sein Stellenwert in der japanischen Gesellschaft und seine Intertextualität - Martin Wengeler: Sprachgeschichte der Bundesrepublik - (k)ein Thema für Schule, Medien, Öffentlichkeit? - Jerzy mudzki: Transferprozesse und -typen beim Vollzug des Konsekutivdolmetschens - Stefan Pfänder: Sprachwissenschaft und Problemlösungen - Jan Engberg: Zugänglichkeit und Verarbeitungsstrategien - eine Pilotuntersuchung zu juristischen Texten - Reinhold Schmitt/Daniela Heidtmann: Die Analyse von Meetings: Bericht über ein gesprächsanalytisches Transferprojekt in einem Software-Unternehmen - Silke Jahr: Die Effektivierung des Transfers von Wissen durch die Kommunikation von Emotionen in juristischen Texten - Markus Nussbaumer: Produktion, Transformation und Transfer von Wissen im Recht - Ingo Warnke: Das Stereotyp vom 'unverständlichen deutschen Gesetz' - Transfergrenzen in Zeiten des Verlangens nach Wissen - Gerd Antos: Die Rolle der Kommunikation bei der Konzeptualisierung von Wissensbegriffen - Bernd Dewe: Von der Wissenstransferforschung zur Wissenstransformation: Vermittlungsprozesse - Bedeutungsveränderungen - Helmut Ebert: Zur Bedeutung der Vorfeld-Kommunikation und Kommunikationsqualität für den Wissenstransfer zwischen Organisationen und Teilöffentlichkeiten - Antonie Hornung: Wissenstransfer versus Wissensvermittlung - eine Annäherung an den Begriff am Beispiel sprachlich-/kulturelles Wissen - Sigurd Wichter: Wissenstransfer und Stereotypie. Zur Rolle von ungleichen Wissenskomplexen - Tatjana V. Yudina: Zum Problem der Reflexion der Wissenschaft in der Gesellschaft. Unterschiedliche Systeme - Unterschiedliche Sprache - Albert Busch: Wissenstransfer aus vertikalitätsorientierter und kommunikationssoziologischer Perspektive: Experten und Laien im diskursiven Kontakt.
ukryj opis
Recenzja