Inhalt: Daniela Wawra: European Studies - Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich - Daniela Wawra: Zwischen historischem Partikularismus und einer science of culture : Ein geschichtlicher Überblick zu Theorien kultureller Entwicklung - Christian Thies: Das Rätsel Europa:...
przeczytaj całość
Inhalt: Daniela Wawra: European Studies - Interkulturelle Kommunikation und Kulturvergleich - Daniela Wawra: Zwischen historischem Partikularismus und einer science of culture : Ein geschichtlicher Überblick zu Theorien kultureller Entwicklung - Christian Thies: Das Rätsel Europa: Geschichtsphilosophische Betrachtungen - Birgit Neumann: Provinzialisierung Europas: Vernetzte Räume, verwobene Geschichten in anglophoner Literatur - Thomas Wünsch: Die Entdeckung Rußlands als Vielvölkerreich und die Entdeckung des kulturellen Relativismus: Zum Werk des polnisch-russischen Reiseschriftstellers und Historikers Jan Potocki (1761-1815) - Stefan Rohdewald: Zugänge der Neuen Kulturgeschichte zu Verflechtungen zwischen Ost und West in Europa - Daniela Wawra: Hard core Europe : Die Rolle von Metaphern bei der Konstruktion einer europäischen Identität im Kulturvergleich - Werner Gamerith: West-Ost-Süd: Imperialismus und Kolonialismus aus der Perspektive einer kritischen Kulturgeographie - Winand Gellner: Die EU in der Öffentlichen Meinung - empirische Ergebnisse zur Selbst- und Fremdwahrnehmung - Hans Krah/Dennis Gräf: Medienanalyse und Kulturvergleich: Das Beispiel der Werbung - Ursula Reutner: Der Witz als Kulturgut: Ein Stereotypenvergleich in der Romania - Christoph Barmeyer: Kulturspezifische und kulturvergleichende Perspektiven auf Führung und Organisation in deutschen und französischen Kooperationen: Eine Anwendung des Passauer Drei-Ebenen Modells.
ukryj opis
Recenzja