Inhaltsverzeichnis
\nAbkürzungsverzeichnis XI
\nLiteraturübersicht XIII
\nAnleitung zum Verständnis des Skriptums XV
\nErster Abschnitt: Allgemeine Besteuerungsgrundlagen 1
\nA. Rechtsquellen 1
\nI. EStG 1988 1
\nII. Verordnungen, Einkommensteuerrichtlinien 2000 und Lohnsteuerrichtlinien 2002 1
\nB. Anwendungsbereich 1
\nC. Erhebung 1
\nD. Grundprinzipien der Einkommensteuer 3
\nI. Leistungsfähigkeitsprinzip 3
\nII. Nettoprinzip 3
\nIII. Kein Abzug von Privatausgaben 3
\nIV. Synthetische Besteuerung 3
\nV. Periodenbesteuerung 3
\nVI. Progressiver Tarifverlauf 3
\nVII. Individualbesteuerung 4
\nVIII. Nominalwertprinzip 4
\nZweiter Abschnitt: Persönliche und sachliche Steuerpflicht 5
\nA. Persönliche Steuerpflicht 5
\nI. Steuerpflicht der natürlichen Person 5
\n- \n
- Unbeschränkte Steuerpflicht6 \n
B. Sachliche Steuerpflicht 8
\nI. Einkommen 8
\nII. Liebhaberei 11
\n- \n
- Betätigungen mit Annahme einer Einkunftsquelle (\n1 Abs 1 LVO) 11 \n
a) Entgeltliche Gebäudeüberlassung (große Vermietung)12
\n- \n
- Betätigung mit Annahme von Liebhaberei (\n1 Abs 2 LVO) 12 \n
a) Entgeltliche Gebäudeüberlassung (kleine Vermietung) 12
\nIII. Verlustverrechnung 13
\n- \n
Verlustausgleich 13
\n \nBerücksichtigung ausländischer Verluste 14
\n \nVerlustausgleichsbeschränkungen 15
\n \n
a) Allgemeine Verlustausgleichsbeschränkungen 15
\nb) Besondere Verlustausgleichsbeschränkungen 16
\n- \n
- Verlustvortrag 16 \n
Dritter Abschnitt: Steuerbefreiungen 19
\nA. Allgemeines 19
\nB. Subventionen und Transferzahlungen der öffentlichen Hand 19
\nC. Steuerfreie Leistungen des Arbeitgebers an die Arbeitnehmer 20
\nVierter Abschnitt: Gewinnermittlung 23
\nA. Grundbegriffe 23
\nB. Der Gewinnbegriff des Einkommensteuerrechts24
\nI. Bilanzierer 24
\nII. Einnahmen-Ausgaben-Rechner 24
\n- \n
Vollständige Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 24
\n \nPauschalierungen 24
\n \n
C. Buchführungspflicht 25
\nI. Gewinnermittlung nach\n5 EStG 1988 26
\n- \n
- Eintritt, Wegfall und Fortsetzung der Rechnungslegungspflicht 27 \n
D. Gewinnermittlung durch Betriebsvermögensvergleich 28
\nI. Allgemeines 28
\n- \n
- Entnahmen und Einlagen 28 \n
a) Entnahmen 28
\nb) Einlagen 28
\nII. Besonderheiten beim Betriebsvermögensvergleich 29
\n- \n
Unternehmensrechtliche Buchführungsgrundsätze 29
\n \nRückstellungen und Rechnungsabgrenzungen 29
\n \nAbweichendes Wirtschaftsjahr 30
\n \nGewillkürtes Betriebsvermögen30
\n \n
E. Betriebsvermögen 31
\nI. Allgemeines 31
\nII. Aktivierungspflicht 34
\n- \n
Anlagevermögen 35
\n \nUmlaufvermögen 35
\n \n
III. Bilanzberichtigung und Bilanzänderung 35
\n- \n
Bilanzberichtigung 35
\n \nBilanzänderung 36
\n \n
F. Einnahmen-Ausgaben-Rechnung 36
\nI. Entnahmen und Einlagen 37
\nII. Umsatzsteuer 37
\n- \n
Bruttomethode 38
\n \nNettomethode 38
\n \nWechsel der Verrechnungsmethode 38
\n \n
III. Unterschiede zum Betriebsvermögensvergleich 38
\nG. Besonderheiten bei der Veräußerung von Grundstücken 39
\nH. Wechsel der Gewinnermittlungsart 40
\nI. Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben 40
\nI. Betriebseinnahmen 40
\nII. Betriebsausgaben 40
\n- \n
- Nachweis der Betriebsausgaben 41 \n
Fünfter Abschnitt: Nicht abzugsfähige Aufwendungen und Ausgaben 45
\nSechster Abschnitt: Bewertung 51
\nA. Bewertungsgrundsätze 51
\nI. Formelle Grundsätze 51
\nII. Materielle Grundsätze 51
\nIII. Allgemeine Bewertungsgrundsätze 52
\n- \n
Grundsatz der Bewertungsstetigkeit 52
\n \nGrundsatz der Periodisierung 52
\n \nStichtagsprinzip52
\n \nGrundsatz der Unternehmensfortführung 52
\n \nGrundsatz der Einzelbewertung 52
\n \nRealisationsprinzip 53
\n \nGrundsatz des Wertzusammenhangs 53
\n \n
IV. Bewertungsgrundsätze des UGB 53
\nB. Bewertungsmaßstäbe 54
\nC. Bewertung der Wirtschaftsgüter im Einzelnen 55
\nI. Anlagevermögen 55
\nII. Umlaufvermögen 55
\nIII. Forderungen 56
\nIV. Verbindlichkeiten 56
\nV. Entnahmen 56
\nVI. Einlagen 56
\nVII. Überführung von Wirtschaftsgütern 57
\nD. Absetzung für Abnutzung
ukryj opis- Wydawnictwo: LexisNexis Österreich
- Kod:
- Rok wydania: 2018
- Język: Niemiecki
- Oprawa: Broszurowa/paperback
- Liczba stron: 192
- Szerokość opakowania: 21 cm
- Wysokość opakowania: 29.7 cm
Recenzja