Aus dem Inhalt:§Vorwort§§Wie funktioniert unser Gehirn?§§Teil I Sich organisieren§§Kapitel 1: Raumgestaltung§Welcher Lerntyp bin ich?§Welche Arbeitsatmosphäre brauche ich?§Einrichtung des Arbeitsraums§Mit dem Computer arbeiten§Sitze ich richtig?§Klarer Raum für klare Gedanken: Ordnung...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt:§Vorwort§§Wie funktioniert unser Gehirn?§§Teil I Sich organisieren§§Kapitel 1: Raumgestaltung§Welcher Lerntyp bin ich?§Welche Arbeitsatmosphäre brauche ich?§Einrichtung des Arbeitsraums§Mit dem Computer arbeiten§Sitze ich richtig?§Klarer Raum für klare Gedanken: Ordnung schaffen§§Kapitel 2: Zeitorganisation§Die biologische Uhr§Wie verbringe ich meine Zeit?§Was sind meine Zeitfresser?§Wie bekämpfe ich meine Verschiebitis?§Wie organisiere ich meine Zeit?§Wie plane ich meine Zeit?§Wie werte ich meine Zeitplanung aus?§§Kapitel 3: Umgang mit Emotionen§Wie motiviere ich mich?§Wie entspanne ich mich?§Wie konzentriere ich mich?§Wie gehe ich mit Stress um?§Was tun gegen Schreibblockaden?§§Kapitel 4: Lernmethoden§Wie mache ich mir Notizen während der Lehrveranstaltungen?§Wie erhöhe ich meine Schreibgeschwindigkeit?§Wie merke ich mir den Lernstoff?§Wie gehe ich mit Karteikarten um?§Wie aktiviere ich mein Gedächtnis?§Visuelle Mnemotechniken §§Teil II Sich informieren§§Kapitel 1: Eine Arbeit vorbereiten§Wie führe ich ein Forschungsprojekt durch?§Wozu ein Arbeitsjournal?§Wie bereite ich eine Forschungsarbeit vor?§Wie stelle ich meinem Betreuer mein Projekt vor?§Wo finde ich Information?§Wie erstelle ich eine Bibliographie?§§Kapitel 2: Recherchieren§Die Bibliothek: Ihre Werkstatt§Muss ich alles lesen?§Wie werte ich wissenschaftliche Literatur aus?§Wie ziehe ich Bilanz?§Wie recherchiere ich im Internet?§Wie werte ich Informationen aus dem Netz aus?§§Kapitel 3: Lesestrategien§Das Geheimnis des effektiven Lesens§Wie erhöhe ich meine Lesegeschwindigkeit?§Wie gehe ich einen Text an?§Was tun bei Leseproblemen?§Ich verstehe ein Wort nicht§Wie lese ich einen Text in einer Fremdsprache?§§Kapitel 4: Aktiv lesen§Wie stelle ich Fragen an einen Text?§Wie fasse ich einen Text mit eigenen Worten zusammen?§Wie exzerpiere ich einen Text?§Wie erfasse ich die Daten für einen nicht-schriftlichen Gegenstand?§Wie bekomme ich Abstand zum gelesenen Text?§Wie erfasse ich die Grundstruktur eines Textes?§§Teil III Schreiben§§Kapitel 1: Wie bekomme ich Ordnung ins Chaos der Gedanken?§Die sieben Phasen der Textproduktion§Wie erarbeite ich eine Fragestellung?§Wie identifiziere ich ein Problem?§Wie analysiere ich ein Problem?§Wie finde ich Ideen?§Wie erstelle ich eine Gliederung?§Wie verfasse ich den Erstentwurf?§§Kapitel 2: Wie überarbeite ich den Erstentwurf?Worauf soll ich achten?§Wie definiere ich einen Begriff?§Wie bereite ich eine Argumentation vor?§Wie strukturiere ich eine Argumentation?§Wie vergleiche ich Gegenstände?§Wie zeige ich kritischen Geist?§Wie zitiere ich richtig?§Wie organisiere ich die Textüberarbeitung?§§Kapitel 3: Wie wird mein Text leserfreundlich?§Wie strukturiere ich ein Kapitel?§Wie strukturiere ich einen Absatz?§Wie betone ich den roten Faden meiner Arbeit?§Von Autoren schreiben lernen ...
ukryj opis
Recenzja