Mut auf Leben
Wie fühlt es sich an, 80, 90 oder sogar 100 Jahre alt zu sein? Wo und wie leben Menschen, die überdurchschnittlich alt sind? Zuhause, in einem Pflegeheim, in einer Seniorenresidenz, in einer Alters-WG? Welche Träume, Wünsche, Sorgen und Ängste haben hochbetagte Frauen und Männer?...
przeczytaj całość
Mut auf Leben
Wie fühlt es sich an, 80, 90 oder sogar 100 Jahre alt zu sein? Wo und wie leben Menschen, die überdurchschnittlich alt sind? Zuhause, in einem Pflegeheim, in einer Seniorenresidenz, in einer Alters-WG? Welche Träume, Wünsche, Sorgen und Ängste haben hochbetagte Frauen und Männer? Was erwarten sie noch von der Zeit, die ihnen bleibt? Antworten darauf geben 15 Journalistinnen/Journalisten und Fotografinnen/ Fotografen aus Österreich und Deutschland, die 15 berührende, gefühlvolle und unterhaltsame Porträts von 17 hochbetagten Frauen und Männern gezeichnet haben.
Eines ist sicher: Das Leben im Alter ist keineswegs statisch, sondern fordert einen ständig heraus. Zu altern heißt immer auch sich wandeln, gewissermaßen neu werden. Es gibt sie zweifellos, die über 90-Jährigen, die selbstbestimmt und unabhängig bei relativ guter Gesundheit zuhause leben. Das Buch hochbetagt wagt es aber auch, dort hinzusehen, wo es wehtut - auf Krankheit, Abschied und Tod. Es will vor allem eines: Mut machen auf die Veränderlichkeit des Lebens.
Für das Buchprojekt hochbetagt wurden die Herausgeber mit dem Bank Austria Kunstpreis ausgezeichnet.
Mit Textbeiträgen u.a. von
Saskia Jungnikl (Datum)
Lukas Matzinger (Falter)
Lena Niethammer (Süddeutsche Zeitung)
Stefan Schlögl (Die Zeit, Der Standard)
Mit Fotografien u.a. von
Otto Hainzl
Klaus Pichler
Corinne Rusch
Ivonne Thein
ukryj opis
Recenzja