Bereits 1999 und 2002 in erweiterter Form erschienen, legt die Verbraucherzentrale NRW ihre sowohl preisgünstige als auch wirklich patientennahe Orientierung über die Chancen, Wirkmechanismen und Risiken von Psychotherapien in 3. Auflage vor, die ihresgleichen sucht. Wenn auch hier wieder die...
przeczytaj całość
Bereits 1999 und 2002 in erweiterter Form erschienen, legt die Verbraucherzentrale NRW ihre sowohl preisgünstige als auch wirklich patientennahe Orientierung über die Chancen, Wirkmechanismen und Risiken von Psychotherapien in 3. Auflage vor, die ihresgleichen sucht. Wenn auch hier wieder die wichtigsten Verfahren vorgestellt werden, geschieht dies nicht in akademischer Breite. Wie denn das gesamte Werk mit seinen Kapiteln von der Überlegung, sich in psychotherapeutische Behandlung zu begeben, über die Kostenfragen und die Auswahl des geeigneten Therapeuten bis hin zum Ablauf einer Behandlung sowie kritischen Anmerkungen zum Psycho-Markt mit seinen vielen Checklisten handfeste Orientierung bietet (.). Eine Hilfe, welche die Konkurrenzwerke (.) in den Schatten stellt.Aus: ekz Bibliotheksservice Das Buch kann man Patienten oder auch Menschen, die mit dem Gedanken spielen, eine Psychotherapie zu beginnen, guten Gewissens empfehlen. Aus: Deutsches Ärzteblatt, Ausgabe 10/2010 (zur 3.A.)
ukryj opis
Recenzja