7 - 24 Einleitung (Hito Steyerl)25 - 46 »The Hardest Part«: Statistische Bilderzeugung und Kriegsökonomie (Hito Steyerl)47 - 70 Ausgebrannte Bilder: Eine thermodynamische Wende (Hito Steyerl)71 - 88 Medium Hot: Die politische Ökonomie der Entropie (Hito Steyerl)89 - 108 Haxenporno oder...
przeczytaj całość
7 - 24 Einleitung (Hito Steyerl)25 - 46 »The Hardest Part«: Statistische Bilderzeugung und Kriegsökonomie (Hito Steyerl)47 - 70 Ausgebrannte Bilder: Eine thermodynamische Wende (Hito Steyerl)71 - 88 Medium Hot: Die politische Ökonomie der Entropie (Hito Steyerl)89 - 108 Haxenporno oder Phokomelie: Die Dialektik der Aufklärung generativer KI (Hito Steyerl)109 - 136 Gemeine Durchschnittsbilder (Hito Steyerl)137 - 152 Der digitale Grabenbruch: Von miesen zu energetischen Bildern (Hito Steyerl)153 - 168 We Didn\'t Start the Fire: Physische und digitale Pipelines (Hito Steyerl)169 - 188 Wem gehört die Welt? KI, Kunst und Common Sense (Hito Steyerl)189 - 200 Nicht nur reden, sondern handeln: Jenseits des Blockchain-Orientalismus (Hito Steyerl)201 - 216 Rokos Basilisk: Künstliche Dummheiten und existenzielles Risiko (Hito Steyerl)217 - 244 Einundzwanzig Kunstwelten: Eine Game Map (Hito Steyerl)
ukryj opis
Recenzja