Was ist notwendig, um jenseits von Pfadabhängigkeiten und Systemlogiken eine Zukunft mit Zukunft zu erschließen? Wo gibt es Wege heraus aus dem reaktiven Modus, hin zu proaktiv gestaltendem Denken und Handeln? Wie kann es gelingen, individuell, aber auch und gerade als Organisation zugunsten...
przeczytaj całość
Was ist notwendig, um jenseits von Pfadabhängigkeiten und Systemlogiken eine Zukunft mit Zukunft zu erschließen? Wo gibt es Wege heraus aus dem reaktiven Modus, hin zu proaktiv gestaltendem Denken und Handeln? Wie kann es gelingen, individuell, aber auch und gerade als Organisation zugunsten lebenswerter Zukünfte am vorderen Rand der je eigenen Möglichkeiten tätig zu sein?
Tatsächlich sind wir Menschen ja, anders als vielleicht alle übrigen Lebewesen, in der Lage, Phänomene nicht nur von bisherigen Erfahrungen und bislang Gewesenem aus wahrzunehmen, sondern auch in ihren Potenzialen - in dem, was sie noch nicht sind. Wir können auf die Zukunft hin gestalten und sogar, noch spannender, von der Zukunft her. Und in der Art, wie wir das, was noch nicht Wirklichkeit ist, wahrnehmen, für wahr nehmen oder auch nicht, formen wir es mit.
Zukunftsfähigkeit heißt daher, Orientierung nicht allein aus dem zu beziehen, was derzeit vorherrscht, sondern empfänglich zu sein für die Werdekräfte der Welt, die solche Bewusstheit brauchen.
ukryj opis
Recenzja