Ein Thema, viele Perspektiven§- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen§- dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle§§Blick über den Tellerrand§- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen§- Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in...
przeczytaj całość
Ein Thema, viele Perspektiven§- aus Sicht unterschiedlicher Therapierichtungen und Berufsgruppen§- dargestellt anhand ausführlicher Einzelfälle§§Blick über den Tellerrand§- Nutzen Sie Wissen und Erfahrung aus den verschiedenen Therapierichtungen§- Integrieren Sie die vielfältigen Anregungen in Ihre Praxis§§Aus dem Inhalt:§Standpunkte§- Depressionstherapie als Beispiel für die Notwendigkeit von integrativer Therapie§- Trends in der Depressionstherapie§- State of the Art: Was sagen die Leitlinien? Wie sind sie implementiert?§§Aus der Praxis§- Depression: Psychodynamische Therapie & Psychoanalyse§- Was bedeutet Depression aus systemischer Sicht?§- Therapie der chronischen Depression (CBASP)§- Emotionsfokussierte Depressionstherapie§- Schematherapie§- Verhaltenstherapeutische Gruppentherapie bei Depression -§das Konzept der psychiatrischen Kurz-Psychotherapie PKP§- Pharmakotherapie: Was gibt es Neues? Was sollten Psychotherapeuten über Psychopharmaka§wissen?§- Verhaltensaktivierung bei Depression§- Aktuelle Anwendungs- und Settingvarianten§- Sport & Bewegung§- Depression im Alter§- Körperliche Ursachen bei depressiven Erkrankungen§§Über den Tellerrand§§- Bildgebung§- Neurobiologie & Stressforschung§- Gen-Umwelt-Interaktionen§- Sozioökonomische Aspekt§§u.v.m.
ukryj opis
Recenzja