Einleitung§- Geschichtliche Aspekte und Definition der craniomandibulären Dysfunktion (CMD)§- Hinweis auf CMD (Anamnese)§- Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems, Vorstellung der Klassifikationstypen§- Einführung in die funktionelle klinische Untersuchung und Funktionsprüfung des...
przeczytaj całość
Einleitung§- Geschichtliche Aspekte und Definition der craniomandibulären Dysfunktion (CMD)§- Hinweis auf CMD (Anamnese)§- Anatomie und Physiologie des craniomandibulären Systems, Vorstellung der Klassifikationstypen§- Einführung in die funktionelle klinische Untersuchung und Funktionsprüfung des craniomandibulären Systems§- Einführung in die funktionelle Untersuchung der Auswirkungen der CMD auf Körperhaltung - und umgekehrt - mit der DD der aufsteigenden und absteigenden Störungen/Ketten (Übersicht)§Auswirkungen der CMD auf andere Fachbereiche und umgekehrt (alphabetisch)§- Augenheilkunde: Augendruck, Sehveschlechterung, Schielen§- Zahnmedizin: Kaumuskulatur, Kiefergelenk, Okklusion und neurologischer Zahn§- Neurologie/Craniale Dysfunktionen: Kopfschmerzen, Schwindel§- HNO: Tinnitus, Schwindel, Hörsturz, Gehörverminderung oder -verlust§- Kardiologie: Herzrhythmusstörungen, Bluthochdruck, Angina-pectoris-ähnliche Beschwerden§- Innere Medizin: Globusgefühl, funktionelle Ober- und Unterbauchbeschwerden, Verdauungsstörungen, hormonelle Dysfunktionen/Stoffwechselstörungen§- Orthopädie: HWS-Syndrom, muskuläre Verspannungen, segmentale Blockierungen der gesamten Wirbelsäule, Lumbalgien, Ischias, allgemeine Gelenkbeschwerden, statische Probleme, z.B. Fuß§- Andere Fachbereiche: Depression und Angstsymptome, gynäkologische Probleme, neurologische Funktionsstörungen§Untersuchungstechniken§- Manuelle Untersuchungstechniken und entsprechende Befunde (Muskeltest per AK, Osteopathie etc.)§- Apparative Diagnostik und entsprechende Befunde (Kiefergelenkfunktionsprüfung, Test der Muskelkraft mit Digimax-Gerät, radiologische Untersuchung (+ EMG), interdisziplinäre Untersuchungsbefunde/Labor§Therapie§- Behandlung je nach Befund§- Voraussetzung ist immer die Behandlung der Dura mater mit craniosacraler Therapie§- Viszerale osteopathische Techniken (Bauch und Thorax)
ukryj opis
Recenzja