Aus dem Inhalt: Vorgeschichte:.- Schlagflügel.- Der Unterwasser-Rumpf der Baker-Galeone.- Frühgeschichte:.- Stacheldraht.- Stahlbeton.- Fisch-Propeller.- Flügelaufspreizung.- Rohrkrümmer.- Wirkungsgradverbesserung.- Augenlinse.- Birkenspanner.- Farbänderung.- Regenwurm Kriechpneus.-...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt: Vorgeschichte:.- Schlagflügel.- Der Unterwasser-Rumpf der Baker-Galeone.- Frühgeschichte:.- Stacheldraht.- Stahlbeton.- Fisch-Propeller.- Flügelaufspreizung.- Rohrkrümmer.- Wirkungsgradverbesserung.- Augenlinse.- Birkenspanner.- Farbänderung.- Regenwurm Kriechpneus.- Multifunktionelles Bienenwaben-Prinzip.- Kerben ohne Kerbspannungen.- Farbstoff-sensitive Solarzellen.- Eulenflügel-Strukturen.- Biologische und technische Mikromechanik.- Künstliche Spinnenseide.- Haischuppen.- Fisch-Schleim.- H2-Produktion durch Bakterien.- Nebelkondensation.- Verpackung in Natur und Wirtschaft.- Moderne:.- Textilbasierte transparente Wärmedämmung.- Kunstvögel.- Vogelähnliche Schlagflugzeuge.- Micro-air-vehicles.- Selbstreparatur bei Tensairities.- Biologische Pneus.- Biologisch inspirierte Laufroboter.- Autodynamische Laufstabilität und Kontrollaufwand.- Selbstreinigende Kunststoffoberflächen.- Schmeißfliegen-Kinematik.- Aerodynamik am Bienenflügel.- Schwinglüfter.- Rumpfschwingungen als Luftschiffantrieb.- Faltmarkise und Verspann-Mechanismen.- Bionik-Auto.- Strömungsbeeinflusser.- Vorflügel.- Translucide Lichtausbeute-Steigerung.- Life Sciences und Bionik.- Künstliche Photosynthese.- Schwinglüfter.- Gewebe aus Naturfasern.- Biobasierte Kunststoffe.- Windrad-Blätter.- Rotorblätter.- Biologisch abbaubare Bio-Kunststoffe.- Riesenhai-Prinzip.- Wasser perlt ab.- Flächentragwerke.- Aktuelle Trends.- Inventionsstrategie und Bionik- Erstflug mit Flugtreibstoff Algensprit.
ukryj opis
Recenzja