Der Leidende und seine Bedürfnisse: Psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse chronisch Kranker, Spiritualität und Psychotherapie: Passt das zusammen?, Kirche unterwegs - Als Seelsorger den Menschen nahe sein.- Der Samariter und sein Auftrag: Barmherzigkeit und ärztliches Selbstverständnis in der...
przeczytaj całość
Der Leidende und seine Bedürfnisse: Psychosoziale und spirituelle Bedürfnisse chronisch Kranker, Spiritualität und Psychotherapie: Passt das zusammen?, Kirche unterwegs - Als Seelsorger den Menschen nahe sein.- Der Samariter und sein Auftrag: Barmherzigkeit und ärztliches Selbstverständnis in der modernen Gesellschaft, Der Samariter und sein Auftrag, Der barmherzige Samariter und der unter die Räuber Gefallene in meinem Leben, Mit der ganzen Person: Billiger geht s nicht! - Salutogenese für Menschen in helfenden Berufen, Der Samariter - eine schwierige Identifikationsfigur für die Pflegeberufe.- Auf dem Lebensweg angesichts von Leid und Glaube: Die religiöse Deutung der Krankheit, Die psychoonkologische Dimension als dynamischer Prozess der Heilung, Sichtweisen zu Leid und Kranksein.- Der Wirt in seiner institutionellen und ökonomischen Herausforderung: Vom Gesundheitswesen zur Gesundheitswirtschaft - Auswirkungen für Patienten und Ärzte, Im Spannungsfeld von Nächstenliebe, Sozialstaat und ökonomischen Zwängen, Das Gleichnis vom barmherzigen Samariter aus der Perspektive von Spiritual Care.- Der Gasthof und die Seelsorgekultur: Wie kann 'caritas' systemisch werden? - Herausforderung an kirchliche Einrichtungen, German Catholic Identity Matrix - Ganzheitliche Sorgekultur im katholischen Krankenhaus, Fallstudie.- Die Familie und ihre Kranken: Familie und Pflegebedürftigkeit, Jugend und Krankensalbung, Familienassistent im Dienst der Kranken, Früher Kindstod und die Anerkennung des Personseins.§
ukryj opis
Recenzja