Aus dem Inhalt:
- Mythos Krebs
- Die erste Begegnung
- Das empathische Eingehen auf die Beschwerden des Patienten
- Wie ticken die Gefühle?
- Die Belastung von Patient und Therapeut
- Coping-Strategien
- Diagnostik und die Wartezeit ...
- Das Diagnosegespräch
- Welche Therapie ist die richtige?...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt:
- Mythos Krebs
- Die erste Begegnung
- Das empathische Eingehen auf die Beschwerden des Patienten
- Wie ticken die Gefühle?
- Die Belastung von Patient und Therapeut
- Coping-Strategien
- Diagnostik und die Wartezeit ...
- Das Diagnosegespräch
- Welche Therapie ist die richtige?
- Die Prognose - und wie mit ihr umgehen?
- Gefühlschaos oder Fragen über Fragen ...
- Fatigue
- Die Akutbehandlung und Behandlungsfolgen
- Die Möglichkeiten der Anschlussheilbehandlung
- Hilfe in der Selbsthilfegruppe
- Remission - die Ruhe nach dem Sturm?
- Das Rezidiv, die Metastase ...
- Die Palliation
- Das Ende der tumorspezifischen Behandlung
ukryj opis
Recenzja