Aus dem Inhalt:
- Fundierte Grundlagen zu Bindegewebe und Faszien, Wundheilung und gezielter Narbentherapie
- Evidenzbasierte Assessments für Befund und Therapieplanung
- Beschreibung apparativ gestützter Narben-Befundung
- Vielfältige Behandlungstechniken für funktionelle Behandlung und...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt:
- Fundierte Grundlagen zu Bindegewebe und Faszien, Wundheilung und gezielter Narbentherapie
- Evidenzbasierte Assessments für Befund und Therapieplanung
- Beschreibung apparativ gestützter Narben-Befundung
- Vielfältige Behandlungstechniken für funktionelle Behandlung und Selbstbehandlung
- Ergänzende ärztliche Methoden und Medikamente
- Informationen zu Seelischen Narben
- Fallbeispiele aus der Praxis
Teil I P hysiologische und pathophysiologische Grundlagen
1 Bindegewebe: Funktion und Bestandteile
1.1 Verletzungen der Haut und ihre Bedeutung für das Fasziensystem
1.2 Die Haut
1.3 Bindegewebe
1.4 Faszien als Kommunikationssystem
1.5 Magnetfelder und Licht
2 Wundheilung
2.1 Grundlagen der Wundheilung
2.2 Wundheilungsphasen
2.3 Wundheilungsformen
2.4 Wundarten
2.5 Faktoren mit Wirkung auf die Wundheilung
2.6 Wundheilung und Ernährung
2.7 Wundheilungsstörungen
3 Narbenformen
3.1 Unreife Narben
3.2 Die physiologische Narbe
3.3 Sklerotische Narben
3.4 Atrophe/schüsselförmig eingesunkte Narben
3.5 Hyperthrophe Narben
3.6 Keloide
3.7 Aktive Narben
4 Narben und funktionelle Störungen
4.1 Muskel- und Fasziensystem
4.2 Auswirkungen von Adhäsionen auf Muskelketten
4.3 Das venöse System und seine Bedeutung für die Faszien
5 Narben und psychologische Komponenten
5.1 Auswirkungen von physischen Narben auf die Psyche
5.2 Seelische Narben
5.3 Narben durch selbstverletzendes Verhalten
Teil II Praxis
6 Narbenbefundung
6.1 Anamnese und Inspektion
6.2 Fotodokumentation
6.3 Palpation
6.4 Narbenbewertungsskalen
6.5 Gerätegestützte Narbenbefundung
6.6 Kinesiologie
6.7 Befundbogen
7 Narbenbehandlung
7.1 Narbenmassage
7.2 Boeger-Technik
7.3 Emotionen und Narben
7.4 Manuelle Narbenmobilisation
7.5 Mobilisation abdominaler Narben
7.6 Honigtherapie
7.7 Schröpfen
7.8 Medical Flossing
7.9 Forced Release/ Faszienmanipulation
7.10 Energetische Narbenbehandlung
7.11 Lymphdrainage
7.12 Apparative Optionen
7.13 Physiotherapie bei Verbrennungswunden
8 Narbensalben
9 Ärztliche Interventionen
9.1 Chirurgische Narbenentfernung
9.2 Silikon-Sheets
9.3 Kryotherapie
9.4 Laserbehandlung
9.5 Strahlenbehandlung
9.6 Narbenentstörung/Unterspritzen der Narbe
9.7 Akupunktur
9.8 Micro-Needling
9.9 Kompressionsbehandlung
9.10 Medikamente und Wirkstoffe in der Narbenbehandlung
9.11 Leitlinien
ukryj opis
Recenzja