Aus dem Inhalt
Einführung: Wozu Ethik in der Medizin?
I Philosophische Grundlagen: Grundbegriffe ethischer Urteilsbildung - Die Pflichtenethik Kants - Utilitaristische Ethik - Tugendethik
II Historische Grundlagen: Was ist Medizin? Ein Blick in die Geschichte
III Ethik in der Begegnung von...
przeczytaj całość
Aus dem Inhalt
Einführung: Wozu Ethik in der Medizin?
I Philosophische Grundlagen: Grundbegriffe ethischer Urteilsbildung - Die Pflichtenethik Kants - Utilitaristische Ethik - Tugendethik
II Historische Grundlagen: Was ist Medizin? Ein Blick in die Geschichte
III Ethik in der Begegnung von Arzt und Patient: Medizinethische Prinzipien - Die Arzt-Patient-Beziehung und das Prinzip der Autonomie - Das Spannungsfeld zwischen Autonomie und Fürsorge - Die Beziehung zum anderen als Voraussetzung der Autonomie - Das Spannungsfeld zwischen Patientenwünschen und den Zielen der Medizin - Ethische Grundlagen der Schweigepflicht - Ethik in der Psychiatrie
IV Spezialthemen der Ethik in der Medizin: Forschung mit Embryonen und Stammzellforschung - Pränataldiagnostik und Schwangerschaftsabbruch - Präimplantationsdiagnostik - Ethik der Reproduktionsmedizin - Prädiktive Gendiagnostik - Ethik in der Kinder- und Jugendmedizin - Transplantationsmedizin - Forschung am Menschen - Medizin und Ökonomie - Enhancement und wunscherfüllende Medizin
V Ethik am Ende des Lebens: Sterbehilfe
VI Abschluss: Das Menschenbild als Grundlage einer Ethik der Medizin - Schluss: Quo vadis, Medizin?
ukryj opis
Recenzja