1. Einleitung
2. Burnout aus der Sicht der modernen Medizin:
Laborwerte
medikamentöse Behandlung
Psychologie und Psychiatrie
Silent Inflammation
Neueste Gehirnforschung
3. Burnout aus der Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
TCM in Österreich
Alte chinesische Behandlungsvorschläge...
przeczytaj całość
1. Einleitung
2. Burnout aus der Sicht der modernen Medizin:
Laborwerte
medikamentöse Behandlung
Psychologie und Psychiatrie
Silent Inflammation
Neueste Gehirnforschung
3. Burnout aus der Sicht der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
TCM in Österreich
Alte chinesische Behandlungsvorschläge durch Hong Ying und Hong Li
4. Burnout aus der Sicht der Schamanistischen Philosophie
Pablo Russel Bill Plotkin
5. Burnout aus der Sicht der TEM (Traditionelle Europäische Medizin)
Europäische Wurzeln
Humoralmedizin
Die fünf Elemente und die Lebensprinzipien
6. Ganzheitlicher Therapieansatz im Ring der Prävention -
Bewegung
Ernährung
Umweltbelastungen und Entgiftung Geist-Seele-Spiritualität
Asiatische und Europäische Naturmedizin
7. Zusammenfassung und Blick in die Zukunft
8. Quellenverzeichnis
ukryj opis
Recenzja