1 Lernen am Praxisort mit dem Pflegeguide
2 Praktische Handlungssituationen
2.1 Blutzuckermessung und Insulininjektion
2.2 Sondenkost- und Medikamentenapplikation über die PEG
2.3 Vitalwerte Puls und Blutdruck messen
2.4 Verbandswechsel mit Wundbeschreibung beim Ulcus cruris venosum
2.5...
przeczytaj całość
1 Lernen am Praxisort mit dem Pflegeguide
2 Praktische Handlungssituationen
2.1 Blutzuckermessung und Insulininjektion
2.2 Sondenkost- und Medikamentenapplikation über die PEG
2.3 Vitalwerte Puls und Blutdruck messen
2.4 Verbandswechsel mit Wundbeschreibung beim Ulcus cruris venosum
2.5 Vorbereiten und Anhängen einer Infusion bei akuten Schmerzen
2.6 Versorgung eines Enterostomas
2.7 Sauerstofftherapie via Sauerstoffbrille bei Hypoxie
2.8 Intimpflege mit Inkontinenzversorgung unter Wahrung der Intimsphäre
2.9 Versorgung eines Tracheostomas
2.10 Handhabung und Pflege eines Hörgeräts bei Hypakusis
2.11 Atemstimulierende Einreibungen (ASE) zur Pneumonieprophylaxe
2.12 Kompressionstherapie zur Thromboseprophylaxe
2.13 Subkutane Injektion zur Thromboembolieprophylaxe/zur perioperativen Thromboseprophylaxe
2.14 Spezielle Mundpflege als Prophylaxe von Mundschleimhauterkrankungen (Soor- und Parotitisprophylaxe)
2.15 Druckentlastende und -verteilende Positionierung zur Dekubitusprophylaxe
2.16 Hautassessment und Hautpflege zur Vorbeugung einer beeinträchtigten Hautintegrität
2.17 Bewegungsübungen zur Kontrakturenprophylaxe bei Immobilität
2.18 Infektionsprophylaxe bei liegendem Harnblasenkatheter
2.19 Transfer mit einem Patientenlifter zur Sturzprophylaxe
2.20 Kurzaktivierung und Deprivationsprophylaxe
3 Feedbackkreis zur Evaluation der Pflegehandlung
4 Vorbereitung auf praktische Prüfungen mit dem Pflegeguide
5 Schlussgedanke
ukryj opis
Recenzja