Geleitwort.- 1 Anstaltsansichten: Irrenhausschuppen und Narrenhäuser.- 2. Einweisung: Wer naht noch zu so später Stunde?.- 3. Behandlungsmethoden: Wer hat so etwas erlaubt?.- 4. Zelle und Anstaltsgarten - Blick nach Innen und Außen: Ihr untergebener Gefangener!.- 5. Alltag in der Anstalt: jren...
przeczytaj całość
Geleitwort.- 1 Anstaltsansichten: Irrenhausschuppen und Narrenhäuser.- 2. Einweisung: Wer naht noch zu so später Stunde?.- 3. Behandlungsmethoden: Wer hat so etwas erlaubt?.- 4. Zelle und Anstaltsgarten - Blick nach Innen und Außen: Ihr untergebener Gefangener!.- 5. Alltag in der Anstalt: jren ißt etc. Menchlich.- 6. Ärzte, Pfleger, Mitpatienten und das Selbst im Porträt: Personenconfrontationen.- 7. Arztrezeptionen zwischen Erlöser und Antichrist: Warum macht ihr Gelerte=Schafsköpf einen Verrückten nicht gesund ihr Arschlöcher.- 8. Krankheitserklärungen und Bewältigungsstrategien: Herrn Dr. Printzhorn so sieht es in mir aus.- 9.(Aufbegehren mit) Ironie, Karikatur, Spott: z. Zt. Narrenschindenau b. Heidelberg Irrenklinik.- 10. Bitten und Beschwerden: Bitte! Bitte! Bitte!....- Anhang: iste der Anstalten und Privatpersonen, die Werke in die Heidelberger Bildersammlung gaben.- Liste historischer Diagnosen.- Personenverzeichnis
ukryj opis
Recenzja