In diesem Lehr- und Praxisbuch werden 20 Konstitutionen und vier Diathesen auf der Basis ihres jeweils zugrunde liegenden pathophysiologischen Themas mit ihren charakteristischen Manifestationen, sowie ihrer kausalen Bedeutung bei der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten beschrieben und...
przeczytaj całość
In diesem Lehr- und Praxisbuch werden 20 Konstitutionen und vier Diathesen auf der Basis ihres jeweils zugrunde liegenden pathophysiologischen Themas mit ihren charakteristischen Manifestationen, sowie ihrer kausalen Bedeutung bei der Entstehung und dem Verlauf von Krankheiten beschrieben und daraus Konzepte für die Konstitutionstherapie entwickelt. Von besonderem Wert bezüglich der praktischen Anwendung ist das hier erstmalig veröffentlichte Schritt-für-Schritt-Programm für die konkrete Vorgehensweise bei der Arbeit mit Patienten, ausgehend von der gezielten anamnestischen Fragestellung über die Systematik der irisdiagnostischen Analyse über die Verknüpfung mit weiteren Befunden, bis zur Erstellung des individuellen konstitutionstherapeutischen Konzeptes.
ukryj opis
Recenzja