Arztwerdung und Leistungserbringung im ordnungspolitischen Wandel.- Die Definition von Profession und Beruf.- Professionalität.- Unsicherheit als das zentrale Bezugsproblem der ärztlichen Profession.- Die gesetzliche Krankenversicherung und der Arztberuf als ambivalente Beziehung im Wandel?.-...
przeczytaj całość
Arztwerdung und Leistungserbringung im ordnungspolitischen Wandel.- Die Definition von Profession und Beruf.- Professionalität.- Unsicherheit als das zentrale Bezugsproblem der ärztlichen Profession.- Die gesetzliche Krankenversicherung und der Arztberuf als ambivalente Beziehung im Wandel?.- Deprofessionalisierung des Ärztestandes revisited.- Das berufliche Selbstverständnis von Ärzten im DRG-Krankenhaus.- Soziologische Anmerkungen zur ärztlichen Tätigkeit im kommerzialisierten Krankenhaus.- Zum Strukturwandel der Medizin am Beispiel der Krebsforschung.- Der Arzt als Dienstleister?.- Sind Standards objektiv und neutral?.- Die Sozialfigur Arzt.- Die Ordnung der medizinischen (Todes-)Diagnostik.- Getrennte Welten? Auswirkungen neuer Technisierung auf das Arzt-Patient-Verhältnis am Beispiel digitaler Operationstechniken.- Die Dominanz des Arztes.- Vom Spiel zum Ernst.- Zur Rolle der Medizin in einer sich wandelnden Arbeitswelt.
ukryj opis
Recenzja