1 Elektrophysiologische Grundlagen
2 Anatomie des Herzmuskels, des Reizbildungs- und Reizleitungssystems
3 Verlauf des Aktionsstroms
4 Die Ableitungssysteme
5 Der Cabrera-Kreis
6 Technik der EKG-Registrierung
7 Der EKG-Befund
8 Das normale EKG
9 Die elektrische Herzachse
B Pathologien...
przeczytaj całość
1 Elektrophysiologische Grundlagen
2 Anatomie des Herzmuskels, des Reizbildungs- und Reizleitungssystems
3 Verlauf des Aktionsstroms
4 Die Ableitungssysteme
5 Der Cabrera-Kreis
6 Technik der EKG-Registrierung
7 Der EKG-Befund
8 Das normale EKG
9 Die elektrische Herzachse
B Pathologien
10 Hypertrophiezeichen
11 Erregungsleitungsstörungen
12 Der Herzinfarkt
13 Erregungsrückbildungsstörungen
14 Rhythmusstörungen
15 Das Schrittmacher-EKG
C Zusammenfassung und Übungs-EKGs
16 Das Wichtigste auf einen Blick
17 EKGs zum Üben
18 Beurteilung der Übungs-EKGs
Die Übungs-EKGs auf einen Blick
Register
Der Vektorpeiler
ukryj opis
Recenzja