1 Das Spektrum der Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
IVER HAND
2 Multimodales Vorgehen
2.1 Ambulante Verhaltenstherapie
2.1.1 Ambulante Verhaltenstherapie bei kompliziertem Zwang
HANS REINECKER UND ANJA KEETMAN
2.1.2 Ambulante Verhaltenstherapie bei Waschzwängen mit...
przeczytaj całość
1 Das Spektrum der Verhaltenstherapie bei Zwangsstörungen
IVER HAND
2 Multimodales Vorgehen
2.1 Ambulante Verhaltenstherapie
2.1.1 Ambulante Verhaltenstherapie bei kompliziertem Zwang
HANS REINECKER UND ANJA KEETMAN
2.1.2 Ambulante Verhaltenstherapie bei Waschzwängen mit ängstlich-vermeidender Persönlichkeitsstörung
CHRISTINE HUWIG-POPPE
2.2 Stationäre Verhaltenstherapie
2.2.1 Stationäre Verhaltenstherapie bei Kontrollzwang und komorbider Depression
WALTER HAUKE
2.2.2 Behandlung einer Patientin mit Zwangserkrankung und komorbider histrionischer Persönlichkeitsstörung
SUSANNE FRICKE
2.3 Teilstationäre Verhaltenstherapie einer Patientin mit Waschzwängen
JÜRGEN ORTMANN
3 Symptomorientiertes Vorgehen
3.1 Stationäre hochfrequente Kurzzeitpsychotherapie einer Zwangsstörung
SILVIA UHLE UND SCHIDE NEDJAT
3.2 Konfrontationsbehandlung von Zwängen in der ambulanten Praxis
THOMAS HILLEBRAND
3.3 Ambulante verhaltenstherapeutische Behandlung einer Patientin mit Zwangsgedanken
WILLI ECKER
3.4 Ambulante Verhaltenstherapie mit intensivem Expositions-Reaktions-Management einer Patientin mit Zwangsstörung und früherer Psychose
MICHAEL RUFER UND BIRGIT WATZKE
3.5 Einsatz von Computern in der ambulanten Verhaltenstherapie
CHRISTOPH WÖLK UND ANDREAS SEEBECK
4 Spezielle Vorgehensweisen
4.1 Stationäre Therapie am Symptom vorbei
WIEBKE KLUTH
4.2 Stationäre Behandlung einer türkischen Migrantin mit Zwangsstörung unter Berücksichtigung ihres kulturellen Hintergrundes
OLIVER BOHLEN
4.3 Einbeziehung der Angehörigen von Zwangserkrankten in die Verhaltenstherapie
BURKHARD CIUPKA-SCHÖN
ukryj opis
Recenzja