Inhalt: Astrid Wallrabenstein: Einleitung - Margarete Schuler-Harms: Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht? - Claudio Franzius: Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht - Barbara Berner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht - Ulrich Wenner:...
przeczytaj całość
Inhalt: Astrid Wallrabenstein: Einleitung - Margarete Schuler-Harms: Braucht das Gesundheitswesen ein eigenes Regulierungsrecht? - Claudio Franzius: Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht - Barbara Berner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht - Ulrich Wenner: Kommentar - Bedarfsplanung als spezifisches Regulierungsrecht - Peter Axer: Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform - Ulrich Vorderwülbecke: Kommentar - Arzneimittelregulierung als spezifische Regulierungsform - Wulf Henning-Roth: Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? - Karl-Heinz Mühlhausen: Kommentar - Das GWB als Regulierungsrecht - geeignet für das Gesundheitswesen? - Stephan Rixen: Die Patientenrechte-Richtlinie als Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens? - Frank Schreiber: Kommentar - Die Patientenrechte-Richtlinie als Dienstleistungsrichtlinie des Gesundheitswesens?
ukryj opis
Recenzja